Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "EINE POSTHUMANE GESCHICHTE" VON PAT TO YAN im Lasndestheater LinzÖsterreichische Erstaufführung: "EINE POSTHUMANE GESCHICHTE" VON PAT TO YAN...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "EINE POSTHUMANE GESCHICHTE" VON PAT TO YAN im Lasndestheater Linz

Premiere Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr Kammerspiele

Frank arbeitet als Drohnenpilot für das Militär. Aktuell befindet sich sein Land im Krieg. Aber dank technologischer Errungenschaften kann Frank seiner Tätigkeit von zuhause aus nachkommen und so Zeit mit seiner schwangeren Frau Jane verbringen. Bei einem Bombardement tötet er unabsichtlich die Insass:innen eines Umerziehungslagers. Kurz darauf kommt Franks Kind ohne Hintern auf die Welt. Jane vermutet einen Fluch als Ursache.

 

Copyright: Landestheater Linz

Das Kind bekommt einen Cyberpo, der sein Überleben sichert, aber auch rasant altern lässt. Denn das neue Körperteil funktioniert wie ein zweites, optimiertes Gehirn, das sich mit anderen Geräten vernetzen kann. Frank begibt sich in die von ihm bombardierten Gebiete und begegnet auf dieser Reise der Weißen Knochenfrau, die mit ihm einen ganz eigenen Plan zu verfolgen scheint.

Pat To Yan, 1975 in Hongkong geboren, ist Dramatiker und Theaterregisseur. Sein Stück Eine kurze Chronik des künftigen Chinas war 2016 als erstes chinesisches Stück überhaupt zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen. Es bildet den Auftakt seiner Trilogie Posthuman Journey, in der er erforscht, was Menschsein in der Zukunft bedeuten könnte. Eine posthumane Geschichte ist der zweite Teil dieser Serie. Virtuos verwebt Pat To Yan darin die Traditionen des Magischen Realismus und der chinesischen Literatur mit Elementen des Buddhismus und ethischen Fragen nach einem Leben mit Künstlicher Intelligenz.

Inszenierung Sara Ostertag
Bühne Nanna Neudeck
Kostüme Moana Stemberger
Musik Simon Dietersdorfer
Dramaturgie Wiebke Melle

Klaus Müller-Beck (Frank), Eva-Maria Aichner (Jane), Benedikt Steiner, Jonatan Salgado Romero (Anders), Ensemble (Eine Stimme), Markus Ransmayr (David, Franks Vorgesetzter), Kaspar Simonischek (Johnny / Sam / Nicholas), Rebecca Hammermüller (Kate, die Hauswirtschafterin), Sofie Pint (Priscilla), Gemma Vannuzzi (Die Ärztin), Lorena Emmi Mayer, Rebecca Hammermüller (Ein Mädchen mit einem Baum), Joshua Bader (Erich), Ensemble (Der Mann, der das Geisterkind füttert), Markus Ransmayr (Die Weiße Knochenfrau), Sofie Pint (Prof. Ebert), Kaspar Simonischek (Sammi, der Pflegeroboter), Ensemble (Die Ansammlung gequälter Seelen), Gemma Vannuzzi (Sze Yin), Birgit Kellner (Live-Zeichnung), Jonatan Salgado Romero (Live-Video)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑