Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: ANASTASIA - MUSICAL VON TERRENCE MCNALLY, STEPHEN FLAHERTY UND LYNN AHRENS - im Landestheater LinzÖsterreichische Erstaufführung: ANASTASIA - MUSICAL VON TERRENCE MCNALLY,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: ANASTASIA - MUSICAL VON TERRENCE MCNALLY, STEPHEN FLAHERTY UND LYNN AHRENS - im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 10. September 2022, 19.30 Uhr, Großer Saal Musiktheater

Nach der Oktoberrevolution wird die Familie des letzten russischen Zaren Nikolaus II. durch einen Anschlag der Bolschewiki ermordet. Der Legende nach überlebt durch einen Zufall als einziges Familienmitglied die jüngste Tochter Anastasia. Ihre Großmutter, Großfürstin Maria Fjodorowna, verspricht demjenigen eine hohe Belohnung, der Anastasia auffindet.

 

Copyright: Landestheater Linz

Die Betrüger Dimitry und Vlad versuchen, sich das Geld mit einem Double der Zarentochter zu erschleichen. Die unter Amnesie leidende Straßenkehrerin Anya kommt ihnen wie gerufen, denn sie sieht Anastasia zum Verwechseln ähnlich ...

Der erfolgreiche Zeichentrickfilm von 1997 wurde wenig später vom Ragtime-Team Terrence McNally, Stephen Flaherty und Lynn Ahrens für die Bühne adaptiert. Die Autor:innen waren sich einig, dass das Musical auch ein erwachsenes Publikum ansprechen sollte. Die Legende vom Überleben der Zarentochter Anastasia wird historisch schlüssiger erzählt und bietet so die Grundlage für ein echtes Familienmusical, das am Broadway über 800-mal gezeigt wurde und nun erstmals in Österreich zu sehen ist.

Das spektakuläre Broadwaymusical um die verschollene Zarentochter Anastasia wird von Musicalchef Matthias Davids inszeniert. Der erfolgreiche Zeichentrickfilm von 1997 wurde wenig später vom „Ragtime“-Team Terrence McNally, Stephen Flaherty und Lynn Ahrens für die Bühne adaptiert.

MUSICAL VON TERRENCE MCNALLY, STEPHEN FLAHERTY UND LYNN AHRENS
Buch von Terrence McNally | Musik von Stephen Flaherty | Gesangstexte von Lynn Ahrens
Deutsch von Ruth Deny (Dialoge) und Wolfgang Adenberg (Gesangstexte)
Inspiriert durch den Twentieth-Century-Fox-Film

Musikalische Leitung Tom Bitterlich
Inszenierung Matthias Davids
Choreografie Kim Duddy
Bühne & Co-Regie Andrew D. Edwards
Kostüme Aleš Valášek
Lichtdesign Michael Grundner
Nachdirigat Juheon Han
Dramaturgie Arne Beeker

Mit
Hanna Kastner (Anja), Lukas Sandmann (Dimitri), Karsten Kenzel (Wlad), Nikolaj Alexander Brucker / Mathias Edenborn (Gleb), Daniela Dett (Zarenmutter), Judith Jandl (Lily), Joel Parnis (Zar / Graf Iplitow / Graf Gregory), Gernot Romic (Gorlinski / Graf Leopold), Sanne Mieloo (Zarin / Dunja), Celina dos Santos (Tatjana / Paulina), Bettina Schurek (Olga / Marfa / Gräfin Gregory), Anastasia Bertinshaw, Barbara Castka, Alexander Findewirth, Julia Hübner, Albert Jan Kingma, Nils Klitsch, Luca Marchetti, Susannah Murphy,  Maura Oricchio, Noa Joanna Ryff, Pascal Schürken, Aday Velasco  (Ensemble), Nathan Mitterbauer (Gesangsensemble), Hannah Moana Paul (Ensemble-Swing), Emilie Eder / Luisa Kircher / Helena Unger (Junge Anastasia), Jakob Blaimschein / Fabian Harrich / Antonin Stamm (Alexej)

Band

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑