Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FANNY UND ALEXANDER - MUSICAL VON GISLE KVERNDOKK UND ØYSTEIN WIIK NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON INGMAR BERGMAN - Landestheater LinzUraufführung: FANNY UND ALEXANDER - MUSICAL VON GISLE KVERNDOKK UND ØYSTEIN...Uraufführung: FANNY UND...

Uraufführung: FANNY UND ALEXANDER - MUSICAL VON GISLE KVERNDOKK UND ØYSTEIN WIIK NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON INGMAR BERGMAN - Landestheater Linz

PREMIERE SA 16. APRIL 2022, 19.30 UHR, SCHAUSPIELHAUS

Schweden 1907: Die Welt der Familie Ekdahl gerät aus den Fugen, als Theaterleiter Oscar Ekdahl unerwartet stirbt. Seine junge Witwe Emilie heiratet Bischof Edvard Vergérus und zieht mit den Kindern Alexander und Fanny in Edvards Residenz, in der er mit eisiger Strenge regiert.

 

Copyright: Reinhard Winkler

Als sich herausstellt, wie sehr die Kinder leiden, setzt der Rest der Familie alles daran, Emilie, Fanny und Alexander wieder zu sich zu holen. Es braucht eine spektakuläre Rettungsaktion inklusive Zauberei und viel Fantasie, bis Emilie mit ihren Kindern in den Schoß der Familie zurückkehrt.

2016 schrieben Gisle Kverndokk und Øystein Wiik für das Landestheater Linz das preisgekrönte Musical In 80 Tagen um die Welt. Vor einigen Jahren erhielten sie die exklusiven Rechte, Ingmar Bergmans berühmte Familiengeschichte als Musical zu adaptieren, das nach zwei Jahren pandemiebedingter Verspätung in der Regie von Musicalchef Matthias Davids endlich auf die Bühne des Schauspielhauses kommt. Eine Hommage an das Theater, eine Feier des Lebens und ein Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft.

Aus dem Norwegischen von Elke Ranzinger und Roman Hinze
In deutscher Sprache

Musikalische Leitung Tom Bitterlich
Inszenierung Matthias Davids
Bühne Hans Kudlich
Video Jonatan Salgado Romero
Kostüme Susanne Hubrich
Nachdirigat Juheon Han
Dramaturgie Arne Beeker

Helena Ekdahl, Witwe, ehemalige Schauspielerin
Franziska Stanner
Oscar Ekdahl, ihr ältester Sohn, Theaterdirektor
Karsten Kenzel
Emilie Ekdahl, seine Frau
Sanne Mieloo
Carl Ekdahl, Helenas zweiter Sohn, Professor
Gernot Romic
Lydia Ekdahl, seine deutsche Frau
Daniela Dett
Gustav Adolf Ekdahl, Helenas dritter Sohn, Restaurantbesitzer
Max Niemeyer
Alma Ekdahl, seine Frau
Nina Weiß
Edvard Vergerus, Bischof
David Arnsperger
Blenda Vergerus, Mutter des Bischofs, u. a.
Birgit Zamulo
Henrietta Vergerus, Schwester des Bischofs, u. a.
Tina Schöltzke
Isak Jacobi, Freund der Familie Ekdahl, jüdischer Geschäftsmann
Klaus Brantzen
Alexander, Sohn von Oscar und Emilie, 10 Jahre
Gabriel Federspieler
Matthias Körber
Fanny, Tochter von Oscar und Emilie, 8 Jahre
Aurelia Naveau
Muriel Nova
Jenny, Tochter von Gustav Adolf und Alma, 8 Jahre
Rosa Gruber
Viktoria Gruber
Aron Retzinsky, Isaks Neffe, 20 Jahre
Lukas Sandmann
Ismael Retzinsky, Isaks Neffe, 16 Jahre, u. a.
Alois Mühlbacher
Joel Parnis
Petra Ekdahl, Tochter von Gustav Adolf und Alma, 18 Jahre, u. a.
Hannah Moana Paul
Justina, Dienstmädchen, Rosa, Dienstmädchen, u. a.
Celina dos Santos
Maj, Kindermädchen bei Oscar und Emilie, u. a.
Hanna Kastner
Dr. Fürstenberg, Arzt der Familie Ekdahl, u. a.
Joel Parnis
Filip Landahl, Schauspieler / Elsa Bergius, Tante des Bischofs / Gantelius, Poliz
Peter-Andreas Landerl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑