Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Banquet" - Tanzstück von Kinsun Chan - Theater St.GallenUraufführung: "The Banquet" - Tanzstück von Kinsun Chan - Theater St.GallenUraufführung: "The...

Uraufführung: "The Banquet" - Tanzstück von Kinsun Chan - Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 15. Januar 2022, 19 Uhr, UM!BAU St.Gallen

In seinem neuen Tanzstück The Banquet zeichnet Kinsun Chan die einzelnen Abschnitte des Lebens getreu dem Shakespeare-Monolog „Die ganze Welt ist eine Bühne“ nach. Uraufführung mit der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen ist am Samstag, 15. Januar, 19 Uhr, im UM!BAU.

Copyright: Reto Müller

Die Inspiration von Kinsun Chans neuem Tanzabend liegt in der uralten Tradition, sich um einen Tisch zu versammeln und gemeinsam Brot zu brechen, und in dem damit verbundenen Zusammenkommen verschiedener Generationen. So sind an einem Tisch verschiedene Lebensalter, ihre Erfahrungen und Einstellungen vertreten. Davon ausgehend hat sich der Leiter der St.Galler Tanzkompanie vom berühmten Monolog „Die ganze Welt ist eine Bühne“ aus William Shakespeares Wie es euch gefällt inspirieren lassen. Seine Choreografie folgt den dort aufgezeigten sieben Lebensabschnitten und zeigt, wie der Mensch mit den Herausforderungen und Freuden der einzelnen Lebensphasen umgeht, vom Kleinkind über die Teenagerzeit und die Reife des Lebens bis zur sogenannten zweiten Kindheit des hohen Alters.

Die Inspiration des Stücks äussert sich auch im Bühnenbild von Anja Jungheinrich und Kinsun Chan. Die beiden haben einen vielfältig einsetzbaren Tisch gestaltet, der sich im Lauf des Abends immer wieder verwandelt und verschiedene Funktionen annimmt. Die Kostüme orientieren sich an prägenden Erlebnissen und Assoziationen der verschiedenen Lebensalter. Beim Sounddesign hat Kinsun Chan mit Tiffany Butt zusammengearbeitet. Es erklingt eine reizvolle Mischung aus Barockmusik von Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Jean-Marie Leclair und Jean-Baptiste Senaillée sowie Musik des britischen Electronic-Künstlers Aphex Twin.

Choreografie                Kinsun Chan
Ausstattung                Anja Jungheinrich, Kinsun Chan
Licht                    Christian Kass
Sounddesign Musik            Tiffany Butt
Ton                    Marko Siegmeier
Dramaturgie                Caroline Damaschke
Choreografische Assistenz        Sandrine Cassini

Mit                    Pamela Campos
Mikaël Champs
Guang-Xuan Chen
Beatriz Coelho
Dustin Eliot
Swane Küpper
Mei-Yun Lu
Lorian Mader
Naiara Silva de Matos
Lena Obluska
Emily Pak
Piran Scott
Samuel Trachsel
Camille Zany
Minghao Zhao

Vorstellungen
Samstag, 15. Januar 2022, 19 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 19. Januar 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 21. Januar 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 23. Januar 2022, 14 Uhr
Dienstag, 25. Januar 2022, 19.30 Uhr
Mittwoch, 26. Januar 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 30. Januar 2022, 17 Uhr

Donnerstag, 3. Februar 2022, 19.30 Uh
Sonntag, 6. Februar 2022, 19 Uhr
Sonntag, 20. Februar 2022, 19 Uhr
Montag, 21. Februar 2022, 19.30 Uhr
Donnerstag, 24. Februar 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 25. Februar 2022, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche