Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Blauen Engel" von Manuel Ostwald im GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Die Blauen Engel" von Manuel Ostwald im GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Blauen Engel" von Manuel Ostwald im GRIPS Theater Berlin

Premiere Fr | 03. Jun – 17.00 Uhr GRIPS Hansaplatz

Nadira und Liv sind beide sieben Jahre alt, beste Freundinnen und Nachbarinnen. Normalerweise brechen sie morgens zusammen zur Schule auf. Aber seit neuem macht sich jede von ihnen alleine auf den Weg. Denn sie können sich nur noch heimlich treffen und kaum noch miteinander spielen.

 

Copyright: Grips Theater Berlin

Deshalb verabreden sie sich regelmäßig für fünf Minuten am Müllhäuschen, einem versteckten Ort im Hinterhof. Schuld daran ist ein Streit zwischen den älteren Brüdern der Mädchen, Thore und Cem. Niemand weiß genau, was eigentlich passiert ist, aber in beiden Familien herrscht deshalb dicke Luft zu Hause.

Eines Tages lernen die Mädchen am Müllhäuschen den achtjährigen Siggi kennen. Er stammt aus einem entfernten Viertel der Stadt und sein Müllsack macht eigenartige Geräusche. Trotzdem nähern sich die Kinder einander an und gründen eine Gang: Ab sofort nennen sie sich „Die Blauen Engel“. Gemeinsam entwerfen sie einen genialen Plan, der den Streit zwischen den Brüdern von Nadira und Liv ein für alle mal beilegen soll: Dazu locken sie Thore und Cem ins Müllhäuschen...

Eine Geschichte rund um drei Kinder, die zwischen drei Mülltonnen ganze Welten erfinden, dabei den Konflikt der großen Brüder lösen und nebenbei von den „Geleerten Tonnen“ und ihrer "Müllsophie" eine ganze Menge über Müll und seine Auswirkungen auf unser Leben verstehen.

Ab 6 Jahren

    Nadira: Alessa Kordeck
    Liv: Yana Ermilova
    Siggi / Blaue Geleerte: Daniel Pohlen
    Cem / Braune Geleerte: Jens Mondalski
    Thore / Schwarze Geleerte: Christian Giese
    Eine Müllfrau: Katja Hiller
    
    Regie: Barbara Hauck
    Bühne und Kostüm: Raissa Kankelfitz
    Musik: Thomas Keller
    Dramaturgie: Ute Volknant
    Theaterpädagogik: Gitanjali Schmelcher

    So | 05. Jun – 16.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
 
    Mo | 06. Jun – 11.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
 
    Mi | 08. Jun – 10.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
   
    Do | 09. Jun – 10.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
   
    Do | 30. Jun – 10.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
 
    Fr | 01. Jul – 10.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
    
    So | 03. Jul – 16.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑