Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Anhaltisches Theater Dessau: "Jurassic Park" (... oder das Leben findet seinen Weg)von Klaus Gehre frei nach Michael Crichton, Steven Spielberg und anderen - Uraufführung, Anhaltisches Theater Dessau: "Jurassic Park" (... oder das...Uraufführung,...

Uraufführung, Anhaltisches Theater Dessau: "Jurassic Park" (... oder das Leben findet seinen Weg)von Klaus Gehre frei nach Michael Crichton, Steven Spielberg und anderen -

Premiere am 1. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Alten Theater/Studio

Dinosaurier-Hype, Gentechnik-Mythos, riesige Medienmaschinerie: Jurassic Park prägte als Buch- und Filmreihe eine ganze Generation. Vor über dreißig Jahren erschien mit Michael Crichtons Dino-Park-Roman ein Text, der bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Der Erfolgsthriller, von Steven Spielberg als Jurassic Park verfilmt, behandelt die Hybris der Menschen, Gott spielen zu wollen, aber letztlich die im Labor geschaffen Wesen nicht beherrschen zu können.

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Im Alten Theater nimmt sich Klaus Gehre der Saurier-Saga an. Der in Dessau bereits für seine visuell gewaltigen und äußerst unterhaltsamen Produktionen wie „Mission Mars“ und „Vom Winde verweht“ bekannte Regisseur lädt das Publikum dazu ein, sich gemeinsam mit dem Ensemble auf die Suche nach der wahren Geschichte hinter dem Hollywood-Buden-­Zauber zu begeben.

Im Urwald einer unbewohnten Insel bei Costa Rica züchtet der Milliardär John Hammond mit Hilfe modernster Gentechnik Dinosaurier. Die Investoren seiner Firma InGen wittern ein Milliarden-Geschäft: In einem Freizeitpark sollen vermögende Kunden bereits von der Erde verschwundene Urzeitmonster hinter Zäunen betrachten können. Ein Team aus Wissenschaftlern, Anwälten und Investoren reist an, um den Park für ein Wochenende zu begutachten. Doch es kommt, wie es kommen muss: Bald schon laufen die Manager als Krone der Schöpfung um ihr Leben. Und die Zuschauer*innen fragen sich mit einem wohligen Schauder in jeder der zahlreichen Adaptionen, Varianten und Bearbeitungen dieses modernen Mythos, warum Menschen, meistens Männer, immer wieder glauben, die Natur kontrollieren zu können.

Inszenierung, Bühne und Text Klaus Gehre
Kostüme Tom Unthan
Musik und Sound Michael Lohmann
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Mit Laura Eichten, Stephan Korves, Marcus Hering

06.10.2022, 19:00 Uhr
09.10.2022, 18:00 Uhr
03.11.2022, 19.30 Uhr
26.11.2022, 19.30 Uhr
18.12.2022, 18:00 Uhr

Karten für sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche