Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Rusalka« von Antonín Dvořák - Semperoper Dresden»Rusalka« von Antonín Dvořák - Semperoper Dresden»Rusalka« von Antonín...

»Rusalka« von Antonín Dvořák - Semperoper Dresden

Premiere am Samstag, 7. Mai 2022 um 19 Uhr.

Die Nixe Rusalka liebt den Prinzen und will, um für immer bei ihm sein zu können, ein Mensch werden. Mit ihrer Stimme bezahlt sie die Hexe Ježibaba für die Verwandlung und verlässt Heimat und Familie.

 

Copyright: Semperoper Dresden/Fotomotiv: Thomas Ruff ©VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Rusalkas Erscheinen bei den Menschen berückt den Prinzen zunächst, doch das magische, stimmlose Wesen bleibt ein Fremdkörper in der Menschenwelt und schließlich wendet sich der Geliebte von ihr ab – was für ihn den Tod und für sie die Verbannung bedeutet.

Mit großer musikdramatischer Verve vertonte Dvořák in seiner 1901 in Prag uraufgeführten Märchenoper die gegensätzlichen Welten des geisterhaft fließenden Unterwasserreichs und des distanziert steifen Königshofes.

Mit dem gleichnishaften Stoff über den Wert der eigenen Identität, die Bedeutung der menschlichen Seele und die Wandlung der Hauptfigur Rusalka von der romantischen Nixe zum leidensfähigen liebenden Menschen ohne wirkliche Heimat gibt der international arbeitende Regisseur Christoph Loy sein Debüt in der Semperoper.

In tschechischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln       

    Musikalische Leitung  Joana Mallwitz   
    Inszenierung  Christof Loy
    Bühnenbild  Johannes Leiacker
    Kostüme  Ursula Renzenbrink
    Licht  Bernd Purkrabek
    Choreografie  Klevis Elmazaj
    Chor  Jonathan Becker
    Dramaturgie  Juliane Schunke

    Der Prinz  Pavel Černoch
    Die fremde Fürstin  Elena Guseva
    Rusalka  Olesya Golovneva
    Der Wassermann  Alexandros Stavrakakis
    Die Hexe  Christa Mayer
    Der Wildhüter  Sebastian Wartig
    Der Küchenjunge  Nicole Chirka
    Erste Nymphe  Ofeliya Pogosyan
    Zweite Nymphe  Stepanka Pucalkova
    Dritte Nymphe  Constance Heller
    Ein Jäger  Simeon Esper

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden

Eine Koproduktion mit dem Teatro Real Madrid, dem Teatro Comunale di Bologna, dem Gran Teatre del Liceu Barcelona und dem Palau de les Arts Reina Sofía, Valencia

Weitere Vorstellungen am 10., 14. und 20. Mai 2022 sowie im Juni, November und Dezember 2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑