
Die Geschichte der Brüder Grimm um die beiden Geschwister und die im Lebkuchenhaus residierende, kinderraubende Hexe erweiterte der Komponist um die Auftritte von Taumännchen und Sandmännchen und schuf dazu eine so farbenreiche wie klangprächtige und melodienreiche Musik. Kaum ein Werk genießt bei Jung und Alt eine solche Beliebtheit wie dieses musikalische Märchen, das von dem Wagner-Verehrer Humperdinck nicht ganz ernsthaft als »Kinderstuben-Weihfestspiel« geführt wurde.
Die Regisseurin Béatrice Lachaussée, die an der Oper Köln bereits u.a. mit Wolfgang Rihms »Jakob Lenz« und dem Ravel-Doppelabend »L’heure espagnole« / »L’enfant et les sortilèges« hervorgetreten ist, kehrt für die Neuproduktion der wohl bekanntesten Oper Engelbert Humperdincks in die Domstadt zurück.
Märchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung François-Xavier Roth
Inszenierung Béatrice Lachaussée
Bühne und Kostüme Dominique Wiesbauer
Licht Andreas Grüter
Video Grégoire Pont
Co-Videodesign Xavier Boyer
Choreografie Annika Wiessner
Dramaturgie Georg Kehren
Peter, Besenbinder Miljenko Turk / Stefan Hadžić
Gertrud, Peters Weib Judith Thielsen / Adriana Bastidas-Gamboa
Hänsel Anna Lucia Richter / Katrin Wundsam / Marie-Luise Dreßen
Gretel Kathrin Zukowski / Ana Fernández Guerra
Die Knusperhexe Dalia Schaechter / Jasmin Etezadzadeh
Sand- und Taumännchen Rebecca Murphy / Ye Eun Choi
Kinderchor Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik
Orchester Gürzenich-Orchester Köln
Weitere Vorstellungen 2021.22 im StaatenHaus Saal 2
21./22. Dezember 2021 › 11 Uhr
26. Dezember 2021 › 16 Uhr
31. Dezember 2021/02./09./16. Januar 2022 › 18 Uhr
23./29. Dezember 2021/04./05./07./12./14./21. Januar 2022 › 19:30 Uhr
23. Januar 2022 [zum letzten Mal in dieser Spielzeit] › 16 Uhr