Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck - Oper Köln »Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck - Oper Köln »Hänsel und Gretel« von...

»Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck - Oper Köln

Premiere am Sonntag, den 19. Dezember 2021 um 18:00 Uhr im StaatenHaus Saal 2

Mit der Märchenoper »Hänsel und Gretel« gelang Engelbert Humperdinck, der gerade in der frühen Phase seiner Entwicklung immer eine enge Beziehung zur Stadt Köln hatte ein Bühnenerfolg, der sich bis in die Gegenwart erhalten hat.

 

Copyright: Potrait Engelbert Humperdinck

Die Geschichte der Brüder Grimm um die beiden Geschwister und die im Lebkuchenhaus residierende, kinderraubende Hexe erweiterte der Komponist um die Auftritte von Taumännchen und Sandmännchen und schuf dazu eine so farbenreiche wie klangprächtige und melodienreiche Musik. Kaum ein Werk genießt bei Jung und Alt eine solche Beliebtheit wie dieses musikalische Märchen, das von dem Wagner-Verehrer Humperdinck nicht ganz ernsthaft als »Kinderstuben-Weihfestspiel« geführt wurde.

Die Regisseurin Béatrice Lachaussée,  die an der Oper Köln bereits u.a. mit Wolfgang Rihms »Jakob Lenz« und dem Ravel-Doppelabend »L’heure espagnole« / »L’enfant et les sortilèges« hervorgetreten ist, kehrt für die Neuproduktion der wohl bekanntesten Oper Engelbert Humperdincks in die Domstadt zurück.

Märchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung François-Xavier Roth
Inszenierung Béatrice Lachaussée
Bühne und Kostüme Dominique Wiesbauer
Licht Andreas Grüter
Video Grégoire Pont
Co-Videodesign Xavier Boyer
Choreografie Annika Wiessner
Dramaturgie Georg Kehren
 
Peter, Besenbinder Miljenko Turk / Stefan Hadžić  
Gertrud, Peters Weib Judith Thielsen / Adriana Bastidas-Gamboa
Hänsel Anna Lucia Richter /  Katrin Wundsam / Marie-Luise Dreßen  
Gretel Kathrin Zukowski / Ana Fernández Guerra  
Die Knusperhexe Dalia Schaechter / Jasmin Etezadzadeh  
Sand- und Taumännchen Rebecca Murphy / Ye Eun Choi  

Kinderchor Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik
Orchester Gürzenich-Orchester Köln
 
Weitere Vorstellungen 2021.22 im StaatenHaus Saal 2
21./22. Dezember 2021 › 11 Uhr  
26. Dezember 2021 › 16 Uhr
31. Dezember 2021/02./09./16. Januar 2022 › 18 Uhr
23./29. Dezember 2021/04./05./07./12./14./21. Januar 2022 › 19:30 Uhr
23. Januar 2022 [zum letzten Mal in dieser Spielzeit] › 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑