Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
›Die Piraten‹, komische Operette von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan, Wuppertaler Bühnen ›Die Piraten‹, komische Operette von William Schwenck Gilbert und Arthur... ›Die Piraten‹, komische...

›Die Piraten‹, komische Operette von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan, Wuppertaler Bühnen

Premiere: So. 9. Januar 2022, 18 Uhr, Opernhaus

Frederic ist äußerst pflichtbewusst, aber durch ein Versehen Pirat geworden. Er harrt auf das Ende seines Piratenvertrags, das an seinem 21. Geburtstag ansteht. Kaum in Freiheit, verliebt er sich in Mabel, die Tochter eines hochgebildeten Generalmajors.

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Doch dann schlägt das Schicksal gleich mehrfach zu, woraus in Form eines Geburtstags am 29. Februar, einem Hörfehler und einem Mitleidsbonus für Waisenkinder der Komponist Arthur Sullivan und Librettist William Schwenck Gilbert ein komplexes humoristisches Paradox bauen, dessen Tempo und Witz über zwei Stunden nicht nachlassen. Einige absurde Verwicklungen weiter und nicht zuletzt dank der Queen kommt dann doch noch das Happy End.

Das Autorenteam Gilbert & Sullivan kennt in der englischsprachigen Welt jede_r Theatergänger_in: Der abgründige Humor, verbunden mit leichter und eleganter Musik, garantiert bis heute volle Häuser. Der Filmemacher Mike Leigh benennt den Dramatiker William Schwenck Gilbert als den geistigen Vater des absurden Theaters und damit auch dessen, was heute als »englischer Humor« weltweit gefeiert wird.

Musikalische Leitung: Johannes Witt
Inszenierung: Cusch Jung
Bühne und Kostüme: Beate Zoff
Choreografie: Janet Calvert
Chor: Markus Baisch, Ulrich Zippelius
Dramaturgie: Elisabeth Kühne, Marc von Reth

Besetzung:
Piratenkönig: Sebastian Campione
Samuel: Oleh Lebedyev
Frederic: Sangmin Jeon
Major-General Stanley: Simon Stricker
Polizeisergeant: Yisae Choi
Mabel: Ralitsa Ralinova
Ruth / Queen Elisabeth II: Joslyn Rechter
Edith: Iris Marie Sojer
Kate: Rosha Fitzhowle

Extraballett der Oper Wuppertal
Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine:
Do. 13. Januar 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 6. Februar 2022, 18 Uhr, Opernhaus
Sa. 19. März 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Fr. 29. April 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Sa. 14. Mai 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 12. Juni 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Sa. 25. Juni 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Weitere Informationen unter oper-wuppertal.de/piraten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche