Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le Troisième Sexe", Tanzstücke von Caroline Finn und Etienne Béchard an den Bühnen Bern "Le Troisième Sexe", Tanzstücke von Caroline Finn und Etienne Béchard an den... "Le Troisième Sexe",...

"Le Troisième Sexe", Tanzstücke von Caroline Finn und Etienne Béchard an den Bühnen Bern

Premiere Freitag, 29. April 2022 findet um 19:30 Uhr in der Vidmar 1

Diese Produktion von Bern Ballett vereint zwei Uraufführungen: Double You See von Caroline Finn und Upside Down von Etienne Béchard. Ausgehend von Simone de Beauvoirs Klassiker der feministischen Literatur Le Deuxième Sexe, in dem sie die soziale Konstruktion von Geschlecht offenlegt, entwirft der zweiteilige Tanzabend Le Troisième Sexe eine physische Auseinandersetzung zu Debatten um verschiedene Entwürfe sexueller und gesellschaftlicher Identitäten.

Copyright: Gregory-Batardon

In ihren Arbeiten beschäftigt sich die Choreografin Caroline Finn besonders mit Konflikten und Widerständen von innerer und äusserer Wahrnehmung. Bildstark und mit feinem Humor hat sie mit Double You See ein Stück für die Frauen der Compagnie kreiert. Die in Zürich lebende Britin ist die ehemalige Direktorin der «National Dance Company Wales». Sie tanzte am «BallettTheater München», beim «Ballet Preljocaj» und bei Carolyn Carlson, bevor sie selbst zu choreografieren begann. Als freischaffende Choreografin arbeitet sie für etablierte Tanzensembles weltweit.

Bereits zum vierten Mal ist Etienne Béchard in Bern zu Gast. In seinem Tanzstück Upside Down erschafft er eine Utopie, in der Geschlecht und dessen soziale Prägung spielerisch ausprobiert und neu definiert werden. Béchard arbeitet hierfür mit den Männern von Bern Ballett, für die er ein polymorphes Bewegungsmaterial choreografiert, das von dynamischer Bodenarbeit über fliessende Partnering-Sequenzen bis hin zu Tanz auf High Heels reicht. Der Franzose gab in der Spielzeit 2016/17 mit Post Anima sein vielgelobtes Debüt in Bern. Als Tänzer arbeitete er viele Jahre beim  «Béjart Ballet Lausanne» unter der Leitung von Maurice Béjart, bevor er 2010 seine eigene Compagnie in Brüssel gründete.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche