Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mujer", Tanztheater, Choreografie von: Sara Lu - RambaZamba Theater Berlin"Mujer", Tanztheater, Choreografie von: Sara Lu - RambaZamba Theater Berlin"Mujer", Tanztheater,...

"Mujer", Tanztheater, Choreografie von: Sara Lu - RambaZamba Theater Berlin

Premiere : Fr, 13. März 2022, 19:30 Uhr

Nein heißt Nein, heißt Nein, heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst?

Die Choreografin Sara Lu thematisiert mit ihrem Tanzstück – „Mujer“ bedeutet im Spanischen übrigens sowohl Frau als auch Ehefrau – häusliche Gewalt, die von Männern ausgeübt wird und unfassbares Leid über die betroffenen Frauen bringt. Drei Tänzerinnen durchleben Brutalität, zeigen ihre Verletzlichkeit, machen ihre Wunden öffentlich und erringen schließlich die Deutungshoheit über die Täter zurück.

Sara Lu ist eine spanische Tänzerin und Choreografin, die ihre Ausbildung an der renommierten Victor Ullate Dance School in Madrid absolvierte und verschiedene Positionen in der Bey Proaction Company, der Shima Spain Mura (Japan) sowie mehreren chinesischen Tanzkompagnien innehatte. 2014 kam sie nach Berlin und gründete dort mit Chaim Gebber die Chaim Gebber-Open Scene. Sie ist Lehrerin für Jazz, Modern und Ballett, außerdem hat sie einen Master für Audiodeskription und Untertitelung für blinde Menschen. Für das RambaZamba Theater erarbeitete sie die Tanztheater-Produktionen „Schwestern“, „HEROES Mythos Basquiat, just for one day“ und zeichnet verantwortlich für die Choreografie von „Golem“.

Mit: Grit Burmeister, Eva Fuchs, Hieu Pham
Gäste: Sabina Moe , Roberta Pupotto
Tanztraining Flamenco : Ari la Chispa
Live-Musik : Nikolaos Tsiachris
Bühne : Jacob Höhne
Kostüme: Beatrix Brandler
Musik: Nikolaos Tsiachris
Licht : Andrei Albu
Dramaturgie : Jacob Höhne
Technische Leitung : Marco Casiglieri
Regieassistenz : Michael Greißelbrecht
Regiehospitanz: Patrycja Maslowska

Sa, 14., Fr, 27., Sa, 28. Mai, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche