Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mujer", Tanztheater, Choreografie von: Sara Lu - RambaZamba Theater Berlin"Mujer", Tanztheater, Choreografie von: Sara Lu - RambaZamba Theater Berlin"Mujer", Tanztheater,...

"Mujer", Tanztheater, Choreografie von: Sara Lu - RambaZamba Theater Berlin

Premiere : Fr, 13. März 2022, 19:30 Uhr

Nein heißt Nein, heißt Nein, heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst?

Die Choreografin Sara Lu thematisiert mit ihrem Tanzstück – „Mujer“ bedeutet im Spanischen übrigens sowohl Frau als auch Ehefrau – häusliche Gewalt, die von Männern ausgeübt wird und unfassbares Leid über die betroffenen Frauen bringt. Drei Tänzerinnen durchleben Brutalität, zeigen ihre Verletzlichkeit, machen ihre Wunden öffentlich und erringen schließlich die Deutungshoheit über die Täter zurück.

 

Sara Lu ist eine spanische Tänzerin und Choreografin, die ihre Ausbildung an der renommierten Victor Ullate Dance School in Madrid absolvierte und verschiedene Positionen in der Bey Proaction Company, der Shima Spain Mura (Japan) sowie mehreren chinesischen Tanzkompagnien innehatte. 2014 kam sie nach Berlin und gründete dort mit Chaim Gebber die Chaim Gebber-Open Scene. Sie ist Lehrerin für Jazz, Modern und Ballett, außerdem hat sie einen Master für Audiodeskription und Untertitelung für blinde Menschen. Für das RambaZamba Theater erarbeitete sie die Tanztheater-Produktionen „Schwestern“, „HEROES Mythos Basquiat, just for one day“ und zeichnet verantwortlich für die Choreografie von „Golem“.

Mit: Grit Burmeister, Eva Fuchs, Hieu Pham
Gäste: Sabina Moe , Roberta Pupotto
Tanztraining Flamenco : Ari la Chispa
Live-Musik : Nikolaos Tsiachris
Bühne : Jacob Höhne
Kostüme: Beatrix Brandler
Musik: Nikolaos Tsiachris
Licht : Andrei Albu
Dramaturgie : Jacob Höhne
Technische Leitung : Marco Casiglieri
Regieassistenz : Michael Greißelbrecht
Regiehospitanz: Patrycja Maslowska

Sa, 14., Fr, 27., Sa, 28. Mai, 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑