Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
14. internationale tanzmesse nrw 14. internationale tanzmesse nrw 14. internationale...

14. internationale tanzmesse nrw

Vom 31. August bis 3. September 2022 in Düsseldorf, Leverkusen und Krefeld

Größtes professionelles Meeting für zeitgenössischen Tanz Künstler:innen und Tanzschaffende aus 45 Ländern. Im Rahmen der Tanzmesse richtet sich ein hochkarätiges Vorstellungsprogramm an eine tanzbegeisterte Öffentlichkeit. Präsentiert vom nrw landesbuero tanz bietet die internationale tanzmesse nrw als weltweit bedeutendstes Treffen für zeitgenössischen Tanz alle zwei Jahre eine Bühne für künstlerischen Austausch und herausragende Tanzperformances.

 

Copyright: Camilla Greenwell

Herzstück der internationalen Fachmesse ist die neu gestaltete Agora, die Ausstellungsfläche im NRW Forum in Düsseldorf. Hier präsentieren und vernetzen sich Kompanien, Künstler:innen und Institutionen aus mehr als 45 Ländern. Im Konferenzprogramm Talk & Connect widmen sich an drei Vormittagen Expert:innen künstlerischen sowie soziokulturellen Schwerpunktthemen. Höhepunkt der vier Veranstaltungstage sind die abendfüllenden Performances.

Aus mehr als 800 Einreichungen aus 55 Ländern wählten die neuen Co-Leiterinnen Isa Köhler und Katharina Kucher gemeinsam mit den assoziierten Kuratorinnen Julia Asperska (Polen), Dan Daw (UK), Natacha Melo (Uruguay) und Quito Tembe (Mosambik) 30 Performances aus, die in Spielstätten in Düsseldorf, Krefeld und Leverkusen aufgeführt werden. Davon werden 10 ausgewählte Tanzperformances auch einem öffentlichen Publikum zugänglich gemacht, darunter Installationen, Performances im öffentlichen Raum sowie drei Stücke, die sich an ein junges Publikum richten.

Eröffnet wird die internationale tanzmesse nrw am 31. August im Capitol Theater, Düsseldorf, mit der Aufführung 6.58: MANIFESTO der kanadischen Choreografin Andrea Peña. Das choreografische Triptychon ist Teil des Canada Programms der diesjährigen Tanzmesse. Die Präsentation der kanadischen Tanzlandschaft entstand in Auswahl mit den Gastkuratorinnen Cathy Levy und Mirna Zagar und wird vom Canada Council of the Arts und dem Government of Canada gefördert.

Kostenfrei zugängliche Installationen und Performances machen das vielfältige Programm der internationalen tanzmesse nrw im öffentlichen Raum erlebbar. Eine Installation der kanadischen Choreografin Peggy Baker ist während der gesamten Laufzeit der Tanzmesse in der Zentralbibliothek in Düsseldorf zu sehen. Im Stück Abacus von Laura Murphy greifen neun Tänzerinnen mit Eimern die Rhythmen unseres täglichen Lebens auf. Neben den analogen Aufführungen zeigt das digitale Programm Access All Areas vier digitale künstlerische Arbeiten, darunter ein immersives Stück des Künstlers Choy Ka Fai sowie ein Diskursprogramm mit Artist Talks sowie Insights in aktuelle digitale Projekte.

Tickets für die öffentlichen Aufführungen sind ab 1. Juni unter www.tanzmesse.com erhältlich.

FACTS & FIGURES
Datum: 31. August – 3. September 2022
Pre-Day: 30. August 2022*
*nur für Fachbesucher:innen.
Besuch von Spielorten und Künstler:innenstudios in Essen, Köln und Wuppertal

Eröffnung: 31. August 2022, 18.30 Uhr Capitol Theater Düsseldorf
AGORA (Ausstellungshalle)*

NRW-Forum, 1.-3. September 2022, 10-14 Uhr
*nur für Fachbesucher:innen
86 Areas mit Aussteller:innen aus mehr als 45 Ländern

PROGRAMM*
*teilweise öffentlich
83 Produktionen und Projekte in Performances, Open Studios und Pitchings aus 33 Ländern von den Kontinenten Afrika, Asien, Australien, Europa, Nordamerika, Mittelamerika und Südamerika – darunter:

30 Selected Artist Performances – davon 10 öffentlich/im freien Verkauf
30 Open Studios
5 Open Studios beim Canada Special im Balletthaus
18 Pitchings
TALK & CONNECT*
*nur für Fachbesucher:innen.
3 Themenschwerpunkte an 3 Vormittagen im Konferenzprogramm Talk & Connect
Mit Keynotes zu soziokulturellen und künstlerischen Diskursen
ACCESS ALL AREAS – DIGITALES PROGRAMM*
*teilweise öffentlich.
im VR Space der Tanzmesse und vor Ort im tanzhaus nrw Studio 2
4 digitale künstlerische Arbeiten
Diskursprogramm mit Artist Talks, Expert-Talks sowie Insights

SPIELORTE:
Düsseldorf: NRW Forum, tanzhaus nrw, FFT Düsseldorf, Capitol Theater Düsseldorf, FREIRAUM, Weltkunstzimmer, Zentralbibliothek der Stadt Düsseldorf, Balletthaus der Deutschen Oper am Rhein, öffentliche Plätze
Krefeld: Fabrik Heeder
Leverkusen: Forum Leverkusen
www.tanzmesse.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑