Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioacchino Rossini, "Il Barbiere di Siviglia", Oper KölnGioacchino Rossini, "Il Barbiere di Siviglia", Oper KölnGioacchino Rossini, "Il...

Gioacchino Rossini, "Il Barbiere di Siviglia", Oper Köln

Unter dem Decknamen Lindoro hat der wohlhabende Graf Almaviva als vermeintlicher Student das Herz der schönen Rosina erobert. Doch gedenkt Doktor Bartolo, der eifersüchtige Vormund des Mädchens, sein Mündel selbst zu ehelichen, und versucht daher, alle Verehrer von ihr fernzuhalten. Zum Glück steht ›Lindoro‹ der gewiefte Barbier Figaro zur Seite, der – mehr oder weniger raffiniert – eine ganze Reihe von Verwicklungen und Maskeraden einfädelt.

 

Copyright: Paul Leclaire

Mit »Il barbiere di Siviglia« schuf der erst 23-jährige Rossini innerhalb von nur drei Wochen ein geistreiches, prickelnd-feuriges und pulsierendes Meisterwerk ganz im Sinne der italienischen Opera buffa, in dem wie so oft der genarrte Alte das Nachsehen hat. Als Vorlage dazu diente ihm das Schauspiel »La Précaution inutile ou le Barbier de Séville« des französischen Dichters, Geheimagenten und Waffenschmugglers Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1772, das die Vorgeschichte zu Mozarts »Le nozze di Figaro« erzählt.

Rossinis humorvoll gezeichnete Charaktere, die brillanten Solopartien, mitreißenden Melodien und temporeichen Ensembles kommen in Ruth Berghaus’ zeitloser und legendärer Inszenierung aus dem Jahr 1968 mit dem genial-einfachen Bühnenbild des jungen Achim Freyer voll zur Geltung: Sie strotzt nur so vor Lebendigkeit und Situationskomik und hat auch nach über 350 Berliner Aufführungen nichts an jugendlicher Frische und vitaler Fröhlichkeit eingebüßt.

 An der Oper Köln im StaatenHaus ist diese immer noch wie funkel-nagelneu wirkende, dem Theaterstil der commedia dell’arte verpflichtete ›Kult-Inszenierung‹ nun erstmals in der Geschichte dieser Produktion außerhalb Berlins zu erleben.

Komische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie
»Le barbier de Séville ou La précaution inutile« von
Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Musik von Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Übernahme einer Produktion der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Musikalische Leitung George Petrou
Inszenierung Ruth Berghaus †  
Szenische Einstudierung Katharina Lang  
Bühne & Kostüme Achim Freyer  
Chorleitung Rustam Samedov

Graf Almaviva
Alasdair Kent
Doktor Bartolo
Enrico Marabelli / Renato Girolami
Rosina
Adriana Bastidas-Gamboa
Don Basilio
Bjarni Thor Kristinsson
Berta
Claudia Rohrbach
Figaro
Wolfgang Stefan Schwaiger
Fiorillo
David Howes
Ambrogio
Florian Eckhardt
Offizier
Valmar Saar

Chor
Chor der Oper Köln
Orchester
Gürzenich-Orchester Köln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑