Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "DAS ZIGARETTENREICH (JEDER TRAUM HAT EIN ENDE)" von Marc Carnal, WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: "DAS ZIGARETTENREICH (JEDER TRAUM HAT EIN ENDE)" von Marc...Uraufführung: "DAS...

Uraufführung: "DAS ZIGARETTENREICH (JEDER TRAUM HAT EIN ENDE)" von Marc Carnal, WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere: Donnerstag, 21. April 2022, 19.30

Wohin verschwinden eigentlich all die Männer, die „nur mal schnell Zigaretten holen“ gehen und dann nie wieder zurückkehren? In einer klaustrophobisch-dystopischen Inszenierung entwerfen Klara Rabl und Marc Carnal ein geheimes, unterirdisches Reich, in dem all die weltmüden Typen bis ans Ende ihrer Tage ihr einsames Dasein fristen und die Freiheit des Gefangenseins genießen.

Copyright: Apollonia T. Bitzan

„DAS ZIGARETTENREICH“ erzählt die Geschichte von Frieda Polak, die versehentlich in dieses düstere Refugium eindringt und das Weltbild seiner Bewohner auf den Kopf stellt. Das Stück von Regisseurin Klara Rabl und Autor Marc Carnal basiert, mit freundlicher Genehmigung, auf einer Idee von Clemens Setz. „Das Zigarettenreich“ persifliert mit der nur scheinbar absurden Idee einer Unterwelt für Gescheiterte die Verheißungen eskapistischer Männerwelten – inklusive Abendgymnastik, der wahren Geschichte der Diddl-Maus und schaurig-schöner Gesangseinlagen.

CAST
Mit: Karola Niederhuber, Martin Hemmer, Alexander Mitterer, Florian Tröbinger

Inszenierung: Klara Rabl
Ausstattung: Sophie Tautorus
Kamera: Alexandra Braschel

Weitere Termine: 23.-25. sowie 28.-30. April 2022
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Eine Produktion vom Verein für gewagte Bühnenformen
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche