Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR MülheimUraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR...Uraufführung: THE RETURN...

Uraufführung: THE RETURN OF DANTON von Mudar Alhaggi - THEATER AN DER RUHR Mülheim

Premiere am 18.12.21 um 19:30 Uhr

THE RETURN OF DANTON ist eine zeitgenössische Erkundung, wie die Dynamik politischer Revolutionen - von der Französischen Revolution bis zum Arabischen Frühling - in der Politik des Proberaums reflektiert werden kann.

Copyright: Alaa Alatrash

Ein Kollektiv von in Deutschland lebenden syrischen Schauspieler*innen probt eine zeitgenössische Adaption von Georg Büchners "Dantons Tod". Ein erschütterndes, politisches Drama, in dessen Zentrum der Konflikt zwischen zwei großen Figuren der Französischen Revolution steht, Danton und Robespierre.Die Proben schreiten voran und die Spannungen und Meinungsverschiedenheiten wachsen, während sich das Ensemble - fast unbewusst - immer tiefer mit den Themen des Stücks auseinandersetzt: Was ist eine Revolution und wann ist sie zu Ende?

Zehn Jahre nach der syrischen Revolution versuchen vier Künstler*innen im Exil zu verstehen, was ihnen und ihrem Land passiert ist und wie sie ihre gemeinsame Geschichte nacherzählen können.

MIt
Amal Omran
Mohamed Alrashi
Mohammad Dibo
Kinan Hmeidan

Regisseur: Omar Elerian
Autor: Mudar Alhaggi
Bühnen | Kostümbildnerin: Rajha Shakiry
Lichtdesigner: Jackie Shemesh
Sounddesigner: Khaled Kurbeh
Maske | Perrücken: Suzana Schönwald
Bühnenmalerin: Elisa Cervik
Künstlerische Produktionsleitung: Immanuel Bartz
PR: Omar Mohamad
Videoaufnahmen | Schnitt | Bearbeitung: Malte Brinkmann, Jan Pichol, Oskar Piorkowski & Lukas Spijkermans (bildmühle)
Regiemitarbeit: Liam Rees
Bühnen- | Kostümmitarbeit: Maryam Samaan
Regieassistenz | Übertitel: Israa Habasch
Assistentin Kostümbildnerin: Barbara Mekhaeel
Englische Übersetzung: Hassan Abdulrazzak
Deutsche Übersetzung: Sandra Hetzl
Lichttechniker: Fritz Dumcius, Bryn Jones (Theater an der Ruhr)
Soundtechniker: Franz Dumcius, Daniel Kaschler (Theater an der Ruhr)
Bühnenvideoproduktion: Jochen Jahncke, Kemal Kilicli (Theater an der Ruhr)
Kostümabteilung: Katharina Lautsch (Theater an der Ruhr)
Requisite: Kemal Kilicli (Theater an der Ruhr)
Technische Produktionsleitung: Jochen Jahncke, Uwe Muschinski (Theater an der Ruhr)

Eine Produktion von Collective Ma’louba und Theater an der Ruhr in Koproduktion mit Shubbak Festival London.
In Kooperation mit Maxim Gorki Theater und Münchner Kammerspiele
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

_

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche