
Ein Kollektiv von in Deutschland lebenden syrischen Schauspieler*innen probt eine zeitgenössische Adaption von Georg Büchners "Dantons Tod". Ein erschütterndes, politisches Drama, in dessen Zentrum der Konflikt zwischen zwei großen Figuren der Französischen Revolution steht, Danton und Robespierre.Die Proben schreiten voran und die Spannungen und Meinungsverschiedenheiten wachsen, während sich das Ensemble - fast unbewusst - immer tiefer mit den Themen des Stücks auseinandersetzt: Was ist eine Revolution und wann ist sie zu Ende?
Zehn Jahre nach der syrischen Revolution versuchen vier Künstler*innen im Exil zu verstehen, was ihnen und ihrem Land passiert ist und wie sie ihre gemeinsame Geschichte nacherzählen können.
MIt
Amal Omran
Mohamed Alrashi
Mohammad Dibo
Kinan Hmeidan
Regisseur: Omar Elerian
Autor: Mudar Alhaggi
Bühnen | Kostümbildnerin: Rajha Shakiry
Lichtdesigner: Jackie Shemesh
Sounddesigner: Khaled Kurbeh
Maske | Perrücken: Suzana Schönwald
Bühnenmalerin: Elisa Cervik
Künstlerische Produktionsleitung: Immanuel Bartz
PR: Omar Mohamad
Videoaufnahmen | Schnitt | Bearbeitung: Malte Brinkmann, Jan Pichol, Oskar Piorkowski & Lukas Spijkermans (bildmühle)
Regiemitarbeit: Liam Rees
Bühnen- | Kostümmitarbeit: Maryam Samaan
Regieassistenz | Übertitel: Israa Habasch
Assistentin Kostümbildnerin: Barbara Mekhaeel
Englische Übersetzung: Hassan Abdulrazzak
Deutsche Übersetzung: Sandra Hetzl
Lichttechniker: Fritz Dumcius, Bryn Jones (Theater an der Ruhr)
Soundtechniker: Franz Dumcius, Daniel Kaschler (Theater an der Ruhr)
Bühnenvideoproduktion: Jochen Jahncke, Kemal Kilicli (Theater an der Ruhr)
Kostümabteilung: Katharina Lautsch (Theater an der Ruhr)
Requisite: Kemal Kilicli (Theater an der Ruhr)
Technische Produktionsleitung: Jochen Jahncke, Uwe Muschinski (Theater an der Ruhr)
Eine Produktion von Collective Ma’louba und Theater an der Ruhr in Koproduktion mit Shubbak Festival London.
In Kooperation mit Maxim Gorki Theater und Münchner Kammerspiele
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_