Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in WienUraufführung:...

Uraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere: 12. Mai 2022, 19.30 Uhr

„Krieg und seine traumatischen Körpererfahrungen: Wir setzen uns in „Trümmerherz“ mit Krieg, Gewalt, Geschlechterverhältnissen und österreichischer Zeitgeschichte auseinander. Als Grundlage dient uns die Erfahrung von Gewalt in den jeweils eigenen Familiensystemen auf sprachlicher, psychischer aber allen voran körperlicher Ebene.

Copyright: Alex Gotter

Auf der Suche nach den Ursachen und Ursprüngen dieser Gewalt führen die familiären Spuren in die Zeit des NS-Regimes, des zweiten Weltkriegs und in die Verdrängungsgesellschaft der 1950iger Jahre. Die Gewalt(erfahrung) des Krieges ist in den Körpern der Menschen gespeichert und wird an die nachfolgenden Generationen weitergegeben, ohne dass diese Gewalt bearbeitet oder aufgelöst wird. Besonders in den Verhältnissen der Geschlechter wird der Krieg weiter fortgeführt und ausagiert. Es kommt zu Reibflächendynamiken, die in sexuell motivierte Gewalt münden: Aus einem Boogie-Woogie-Tanz wird ein Krieg der Geschlechter.

Deswegen hat sich Regisseurin Martina Gredler durch das Arbeiten mit der View-Points-Methode und der Fokussierung auf choreographisch-tänzerische Körperarbeit dafür entschieden den psychologisch-realistischen Volksstück-Melodrama-Text nicht zu bebildern, sondern das Nicht-Gesagte, das Verdrängte auf körperlicher Ebene erfahr- und sichtbar zu machen. Anhand der aktuellen zeitgeschichtlichen Entwicklungen (z.B. Syrien oder Ukraine) hat die kontinuierliche Brisanz der Themen von „Trümmerherz“ immer wieder traurige Aktualität.“
- Regisseurin Martina Gredler und Autor Bernhard Bilek

CAST
Mit: Anna Zöch, Josefine Reich, Bettina Schwarz, Felix Krasser, Lukas David Schmidt
Komposition und Live-Musik: Nadine Abado
Ausstattung und Kostüm: Moana Stemberger

Choreografie: Daniela Mühlbacher
Regie- und Produktionsassistenz: Alexandra Fierascu
Text, Produktions- und Kommunikationsleitung: Bernhard Bilek

Eine Produktion von Wiener*innen Wahnsinn
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Termine: 14. & 15. sowie 19.-21. Mai 2022
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche