Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLACKOUT - Eine Stückentwicklung von kochen.mit.wasser - WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: BLACKOUT - Eine Stückentwicklung von kochen.mit.wasser - WERK...Uraufführung: BLACKOUT -...

Uraufführung: BLACKOUT - Eine Stückentwicklung von kochen.mit.wasser - WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere: 31. März 2022, 19.30 Uhr, Petersplatz 1, Wien

Ein Schüler einer renommierten österreichischen Privatschule wird eines Tages ohne scheinbare Vorzeichen von seiner Mutter umgebracht. Ist es erweiterter Suizid, ist es die Rache am Ehemann, der Frau und Kinder längere Zeit zuvor bereits verlassen hatte, ist es die Angst der Ehefrau und Mutter, aus dem Vorstadteigenheim und dem bisherigen Leben gestoßen zu werden?

Copyright: Alex Gotter

Niemand hat eine Antwort, niemand hat etwas gesehen. Indizien fallen erst in der Rückschau auf. Danach: Blackout, Leere, Verdrängung, Weitermachen.

„BLACKOUT“ rekonstruiert anhand von Gesprächen mit Zeitzeug:innen einen realen Mordfall, der für wenige Tage die Aufmerksamkeit der regionalen Boulevardmedien auf sich zog, ehe er rasch im Dunkel des Vergessens verschwand. Untersucht wird das Geflecht der „Solidargesellschaft“ in der gutbürgerlichen Vorstadt und deren Totalversagen. In Form einer „inszenierten Studie“ wird Fragen zu moralischer Pflicht und solidarischer Gemeinnützigkeit, Gewissen und Mitleid, Verdrängung und lebensbegleitenden Traumata nachgegangen, vor denen die vielzitierte „österreichische Seele“ gerne zurückschreckt – Blackout.

Blackout ist eine Arbeit über die Risse, die ein Versäumnis in eine ganze Reihe von Leben treibt – und seien es auch solche, die nicht zu verhindern gewesen wären.

Im Versuch einer Rekonstruktion der Ereignisse, die im Verlust des Freundes endeten, bewegen wir uns zwischen erzählten Erinnerungsfragmenten, die auf Interviews mit Zeitzeug:innen basieren, und überhöht naiven Spielszenen, in denen die damalige Schultheatersituation thematisiert wird, die für viele zu einer Flucht aus dem Schulalltag wurde.

Nach „who can swim, swim!“, das vergangenen Juli im WERK X-Petersplatz uraufgeführt wurde, ist „BLACKOUT“ die zweite Produktion von kochen.mit.wasser..

Inszenierung: Peter Pertusini

Mit: Sonja Romei, Carina Wethmüller, Sebastian Pass,
Peter Pertusini

Weitere Termine: 02. und 03. sowie 07. bis 09. April 2022
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Eine Produktion von kochen.mit.wasser.
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche