Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: VERWANDLUNG/ FREMDKÖRPER - Tanzabend von Maura Morales zu Musik von Michio WoirgardtTheater Münster: VERWANDLUNG/ FREMDKÖRPER - Tanzabend von Maura Morales zu...Theater Münster:...

Theater Münster: VERWANDLUNG/ FREMDKÖRPER - Tanzabend von Maura Morales zu Musik von Michio Woirgardt

Premiere: Mittwoch, 25. Mai 2022, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Franz Kafkas Erzählung DIE VERWANDLUNG beschreibt den Vorgang einer alptraumhaften Metamorphose eines fleißigen, angepassten Angestellten, der sich eines Tages im Körper eines Käfers wiederfindet. Hilflos und nahezu unfähig sich zu bewegen, muss Gregor Samsa feststellen, dass er nicht mehr in der Lage ist, menschlich zu kommunizieren.

Ohnmächtig und nutzlos geworden für die Gesellschaft, erlebt der Protagonist, wie schnell das Entsetzen und Mitleid seiner Umwelt in Beschämung und Widerwillen umschlägt und letztendlich zu seiner Ausgrenzung und Isolation führt.

Inspiriert von der 1915 erschienenen Erzählung, entwickelt die kubanische Choreografin Maura Morales in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Michio Woirgardt eine Neukreation für das TanzTheaterMünster. In der tänzerischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Metamorphose“ erforscht sie den Prozess der Entmenschlichung, indem sie gesellschaftliche Strukturen hinterfragt und Aspekte der Ausgrenzung untersucht. Dabei steht die sich immer mehr verändernde Fremd- und Selbstwahrnehmung im Mittelpunkt des Stückes.

Inszenierung: Maura Morales
Bühnenbild & Kostüme: Heiko Mönnich
Musik: Michio Woirgardt  
Dramaturgie: Esther von der Fuhr
Choreografische Assistenz: María Bayarri Pérez/ László Nyakas

Mitwirkende
María Bayarri Pérez, Marieke Engelhardt, Eleonora Fabrizi, Ilario Frigione, Fátima López García, Matteo Mersi, Tarah Malaika Pfeiffer, Adrián Plá Cerdán, Enrique Sáez Martínez, Raffaele Scicchitano, Leander Veizi

Weitere Vorstellungen im Mai:
Samstag, 28. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Sonntag, 29. Mai, 18.00 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche