Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GRUBER GEHT nach einem Roman von Doris Knecht - WERK X-Petersplatz | Petersplatz 1 | 1010 WienUraufführung: GRUBER GEHT nach einem Roman von Doris Knecht - WERK...Uraufführung: GRUBER...

Uraufführung: GRUBER GEHT nach einem Roman von Doris Knecht - WERK X-Petersplatz | Petersplatz 1 | 1010 Wien

Premiere Mi 01. Juni 2022, 19.30 Uhr

John Gruber, Ende Dreißig, geht nicht gern zum Arzt, er sorgt selbst für sein Funktionieren. Alkohol, Koks und THC, vor allem aber Schmerztabletten garantieren so etwas wie Wohlgefühl. Frauen, und zwar möglichst viele, sind die große Nebensache in Grubers Leben. Eigentlich eine Hauptsache, nur ihre individuellen Züge und Bedürfnisse interessieren ihn nicht.

 

Copyright: Arnold Pöschl

Er gefällt sich als abgeklärter, zynischer Weltversteher. Eine Zufallsbekanntschaft, Sarah, öffnet schließlich den Brief vom Krankenhaus, den er schon seit mehreren Wochen bei sich trägt. Die Diagnose bringt Grubers Alleskönner-Selbstbild ins Wanken und sein emotionaler Panzer bekommt Risse.

Ausgehend von Doris Knechts Debütroman (verfilmt mit Manuel Rubey in der Hauptrolle) hat Sarah Rebecca Kühl für Theater KuKuKK eine Bühnenfassung entwickelt, die den Knechtschen Humor und Sprachrhythmus beibehält. Mit nur zwei Schauspieler:innen und einem Live-Musiker wird Grubers Geschichte auf der Bühne erzählt; eine Geschichte, die unter die Haut geht.

Eine Produktion von Theater KuKuKK in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Inszenierung & Dramatisierung: Sarah Rebecca Kühl
Live-Musik: David Gratzer
Kostüme: Michaela Wuggenig
Bühne: Sascha Mikel
Produktionsleitung: Natalija Hartmann
Regieassistenz: Jasmin Gramschek

Mit: Sabine Kristof-Kranzelbinder, Philipp Stix

WERK X-Petersplatz, Do 02. Juni 2022, 19.30 Uhr
WERK X-Petersplatz, Fr 03. Juni 2022, 19.30 Uhr
WERK X-Petersplatz, Sa 04. Juni 2022, 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑