Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FALTEN von Olivia Hyunsin Kim und Henrike Iglesias - Theater BielefeldUraufführung: FALTEN von Olivia Hyunsin Kim und Henrike Iglesias - Theater...Uraufführung: FALTEN von...

Uraufführung: FALTEN von Olivia Hyunsin Kim und Henrike Iglesias - Theater Bielefeld

Premiere Fr. 20.05.22, 20 Uhr, Theater am Alten Markt

FALTEN eröffnet ein intergenerationelles Gespräch darüber, was Altern als Prozess jenseits stereotyper Zuschreibungen bedeuten kann. Mit Fokus auf Zeit, Veränderungen und Körperbilder befragt das Kollektiv Henrike Iglesias in Kollaboration mit Olivia Hyunsin Kim und dem Ensemble sich gegenseitig und sich selbst. Im Bühnenraum des TAM entsteht daraus eine humorvolle Performance über das Älter werden als kollektive Erfahrung.

Nach der Uraufführung von #Heldinnen und dem Gastspiel Fressen kommen Henrike Iglesias wieder ans Theater Bielefeld. Ihr theatralisches Einsatzgebiet erstreckt sich vom Populären über das Persönliche zum Politischen.

Sie begreifen popkulturelle und massenmediale Phänomene als Spiegel gesellschaftlicher Zu- und Missstände und haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese aus explizit feministischen Perspektiven zu beleuchten. Für Falten tun sie sich mit Olivia Hyunsin Kim zusammen, die kollaborativ unter dem Namen ddanddarakim mit Künstler*innen zu feministischen und postkolonialen Themen auf eine humorvolle Art arbeitet. Gemeinsam mit Schauspielerinnen des Theater Bielefeld gestalten sie eine Theater-Performance, die den Abschluss der Neue-Wege-Reihe der Schauspielsparte Laboratorium: Recherche, Struktur, Freiheit bildet.

Künstlerische Leitung
Olivia Hyunsin Kim
Eva G. Alonso
Sophia Schroth
Bühne und Kostüme
Mascha Mihoa Bischoff
Henrike Iglesias
Musik und Sounddesign
Lisa Esswein
Dramaturgie
Franziska Eisele
Marielle Schavan

Mit
Olivia Hyunsin Kim
Henrike Iglesias
Christina Huckle
Carmen Priego

 Weitere Termine 21.05. / 18.06. / 19.06. / 22.06. / 23.06.
Karten T. 0521 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑