Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WIR, „KINSKI“ UND ICH – AUSNAHMEZUSTAND IM THEATER im Hessischen Landestheater Marburg Uraufführung: WIR, „KINSKI“ UND ICH – AUSNAHMEZUSTAND IM THEATER im...Uraufführung: WIR,...

Uraufführung: WIR, „KINSKI“ UND ICH – AUSNAHMEZUSTAND IM THEATER im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere am 07.05.2022 um 19.30 Uhr, Theater am Schwanhof

Der Abend wirft Blicke auf neue Perspektiven des alltäglichen Lebens, während die Krankheit immer anwesend ist und einen an den banalsten Dingen hindert: Wie fühlt es sich an, wenn ich nicht mehr mit Menschen sprechen kann? Wenn ich mich nicht aus meiner Wohnung traue? Wenn ich nicht einmal mehr meinen Briefkasten leeren kann?

 

Copyright: Julian Gerchow

Das Stück stammt aus der Feder von Autorin Wiebe Bökemeier und Metin Turan, Ensemblemitglied am HLTM. Letzterer führt auch Regie und spielt auf der Bühne alle Rollen. Inspiriert durch authentische Porträts von Klient*innen der Pestalozzi-Stiftung Hamburg entwerfen die Autor*innen sechs Gedankenwelten, die von dem Kampf mit einer psychischen Erkrankung erzählen.

In WIR, „KINSKI“ UND ICH kommen Menschen zu Wort, die einen Einblick gewähren in ein Leben mit ihren seelischen Krankheiten. Ein Abwägen aus Sprechen und Schweigen beginnt. Schweigen, aus Rücksichtnahme vor dem Gefühl der Betrachtenden. Und dem Insistieren auf das, was ihnen wichtig ist, dabei unsagbar scheint und doch sagbar sein muss. Durch Verletzungen, Angst und Hoffnung hindurch legen sie ihren Blick auf die Welt und ihre persönlichen Geschichten frei.

Regie: Metin Turan
Text: Wiebe Bökemeier, Metin Turan
Regieassistenz: Nathalie Glasow
Dramaturgie: Lotta Seifert
Bühne: Frank Heuck
Licht: Delia Naß
Videoregie: Julian Gerchow
Kamera: Laurenz Strasser
Produktion: Metin Turan, Wiebe Bökemeier
Es spielt:

Metin Turan

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑