Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WIR, „KINSKI“ UND ICH – AUSNAHMEZUSTAND IM THEATER im Hessischen Landestheater Marburg Uraufführung: WIR, „KINSKI“ UND ICH – AUSNAHMEZUSTAND IM THEATER im...Uraufführung: WIR,...

Uraufführung: WIR, „KINSKI“ UND ICH – AUSNAHMEZUSTAND IM THEATER im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere am 07.05.2022 um 19.30 Uhr, Theater am Schwanhof

Der Abend wirft Blicke auf neue Perspektiven des alltäglichen Lebens, während die Krankheit immer anwesend ist und einen an den banalsten Dingen hindert: Wie fühlt es sich an, wenn ich nicht mehr mit Menschen sprechen kann? Wenn ich mich nicht aus meiner Wohnung traue? Wenn ich nicht einmal mehr meinen Briefkasten leeren kann?

Copyright: Julian Gerchow

Das Stück stammt aus der Feder von Autorin Wiebe Bökemeier und Metin Turan, Ensemblemitglied am HLTM. Letzterer führt auch Regie und spielt auf der Bühne alle Rollen. Inspiriert durch authentische Porträts von Klient*innen der Pestalozzi-Stiftung Hamburg entwerfen die Autor*innen sechs Gedankenwelten, die von dem Kampf mit einer psychischen Erkrankung erzählen.

In WIR, „KINSKI“ UND ICH kommen Menschen zu Wort, die einen Einblick gewähren in ein Leben mit ihren seelischen Krankheiten. Ein Abwägen aus Sprechen und Schweigen beginnt. Schweigen, aus Rücksichtnahme vor dem Gefühl der Betrachtenden. Und dem Insistieren auf das, was ihnen wichtig ist, dabei unsagbar scheint und doch sagbar sein muss. Durch Verletzungen, Angst und Hoffnung hindurch legen sie ihren Blick auf die Welt und ihre persönlichen Geschichten frei.

Regie: Metin Turan
Text: Wiebe Bökemeier, Metin Turan
Regieassistenz: Nathalie Glasow
Dramaturgie: Lotta Seifert
Bühne: Frank Heuck
Licht: Delia Naß
Videoregie: Julian Gerchow
Kamera: Laurenz Strasser
Produktion: Metin Turan, Wiebe Bökemeier
Es spielt:

Metin Turan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche