Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STURM UND DRANG – Geschichte der Deutschen Literatur I - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz BerlinUraufführung: STURM UND DRANG – Geschichte der Deutschen Literatur I -...Uraufführung: STURM UND...

Uraufführung: STURM UND DRANG – Geschichte der Deutschen Literatur I - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Premiere am 03. Juni 2022, 19:30, Große Bühne

Unter der Überschrift Sturm und Drang beginnt der französische Regisseur Julien Gosselin eine über mehrere Spielzeiten angelegte Inszenierung und entwirft mit den Spieler:innen Hendrik Arnst, Benny Claessens, Rosa Lembeck, Emma Petzet, Victoria Quesnel, Marie Rosa Tietjen und Martin Wuttke eine neu erzählte, vielsprachige Geschichte der deutschen Literatur.

Copyright: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Die erste Folge der Serie widmet sich dem deutschen Urpaar der unglücklichen Liebe – Werther und Lotte –, der titelgebenden Epoche und dem Ort, an dem diese Geschichte ihren Ursprung nahm: „Bei uns in Weimar gibt es dergleichen wie weite Wege nicht; unsere Größe beruht im Geistigen“, so heißt es in Lotte in Weimar.

Gosselin beschwört die Geister von einst, nähert sich der deutschen Literaturgeschichte aus zeitlich sowie kulturell großer Distanz und erarbeitet gleichwohl nicht weniger enthusiastisch eine großflächige Collage aus Text, Film und Musik. Die Literatur Goethes und Thomas Manns, in denen sich die Weimarer Klassik in unterschiedlicher Weise spiegelt, wird zum dramatischen Werkzeug, anhand dessen sich die Lücke zur Welt und zur Vergangenheit vielleicht gerade nicht schließen, aber mit einem heutigen Blick neu sehen lässt.

STURM UND DRANG – Geschichte der Deutschen Literatur I

Regie: Julien Gosselin
Bühne: Lisetta Buccellato
Kostüme: Caroline Tavernier
Lichtdesign: Nicolas Joubert
Musik: Guillaume Bachelé, Maxence Vandevelde
Videodesign: Pïerre Martin, Jérémie Bernaert
Videoschnitt: Verena Buttmann
Kamera: Richard Klemm, Gian Suhner

Mit: Hendrik Arnst, Benny Claessens, Rosa Lembeck, Emma Petzet, Victoria Quesnel, Marie Rosa Tietjen und Martin Wuttke

weitere Vorstellungen am 04., 12., 15, und 26. Juni, (19:30) sowie am 02. Juli (19:30).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche