Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Felix Mitterer, "Die Geierwally", Landestheater LinzFelix Mitterer, "Die Geierwally", Landestheater LinzFelix Mitterer, "Die...

Felix Mitterer, "Die Geierwally", Landestheater Linz

PREMIERE FR 28. JÄNNER 2022, 19.30 UHR KAMMERSPIELE

1873 veröffentlichte Wilhelmine von Hillern Die Geier-Wally als Fortsetzungsroman. Es wird der größte Erfolg der Schriftstellerin. Der Roman wurde in viele Sprachen übersetzt und von ihr selbst dramatisiert für die Oper La Wally von Alfredo Catalini. Ausgangspunkt der Erzählung war die Begegnung der Autorin mit der Tirolerin Anna Stainer-Kittel, einer bildenden Künstlerin und Adlerjägerin, einer früh emanzipierten Frau im patriarchalen 19. Jahrhundert.

Copyright: Landestheater Linz

Die Geier-Wally ist Walburga Stromminger, Tochter des reichsten Bauern der Gegend, die gegen Elternhaus und Dorf rebelliert. Ihr tyrannischer Vater verbietet ihr die Beziehung zum Bären-Joseph, da er mit ihr andere Pläne hat: Sie soll den Nachbarsjungen heiraten, um so den familiären Besitz zu vergrößern. Ihre Verweigerung führt dazu, dass sie in die Berge verbannt wird. Abgeschnitten von jeglicher Zivilisation lebt sie in einer unwirtlichen Gegend, begleitet vom einzigen Freund, einem jungen Geier. Erst als der Vater stirbt, kehrt sie ins Dorf zurück und wird die reichste Frau der Gegend.

Inszenierung
Sara Ostertag
Bühne und Kostüme
Nanna Neudeck
Musik
Jelena Popržan
Dramaturgie
Wiebke Melle

Walburga Stromminger, genannt "Geierwally"
Gunda Schanderer
Stromminger, Höchstbauer, ihr Vater
Daniel Klausner
Adler / Salige
Jelena Popržan
Vinzenz Gellner, ein reicher Bauernsohn
Benedikt Steiner
Josef Hagenbach, genannt "Bärenjosef"
Helmuth Häusler
Kletter, Knecht
Markus Ransmayr
Luckard, Magd
Alexander Julian Meile
Afra, Kellnerin
Benedikt Steiner
Paula, Mutter von Josef
Markus Ransmayr
Chor (Bauern und Burschen)
Maximilian Bendl
Levent Kelleli
Nikolaj Maximilian Klinger
Bär
Sabine Rechberger
Kleiner Adler
Elisabeth Baehr
Selma Spitzer

Die nächsten Vorstellungstermine: 4., 16., 27. Februar, 12., 15., 23., 26., 30. März 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche