Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend PURE BLISS - Johan Inger - Stuttgarter BallettBallettabend PURE BLISS - Johan Inger - Stuttgarter BallettBallettabend PURE BLISS...

Ballettabend PURE BLISS - Johan Inger - Stuttgarter Ballett

Premiere Fr. 25.02.2022, 19:00, Opernhaus

Der neue Ballettabend PURE BLISS (zu Dt. „reine Glückseligkeit“) trägt seinen Titel in Anlehnung an die Erstaufführung von Johan Ingers Bliss. Der schwedische Choreograph nutzt für sein großangelegtes Ensemblestück das legendäre „Köln-Konzert“ des Jazzpianisten Keith Jarrett; eine Musik, die vielen als Inbegriff virtuoser Improvisation gilt. Inger greift die Lässigkeit der Musik auf und erzeugt ein Bild von Freiheit und Gemeinschaft.

Copyright: Roman Novitzky, Probenfoto

Anstatt eins zu eins die Musik in Bewegung zu verwandeln, ist es eher das Gefühl von Jarretts ikonischer Musik, das Inger grandios in Tanz umsetzt – und somit nicht nur HörerInnen, sondern auch ZuschauerInnen in den Zustand der Glückseligkeit versetzt.

PURE BLISS könnte genauso „Ein Abend mit Johan Inger“ heißen, denn alle drei Stücke stammen aus der Feder des vielseitigen Choreographen. Der Ballettabend eröffnet mit der Wiederaufnahme seines Out of Breath, einem aufwühlenden Stück, das den schmalen Grat zwischen Leben und Tod erkundet. In diesem intensiven Kammerspiel rennen sechs TänzerInnen buchstäblich gegen eine Wand, versuchen sie zu überwinden, zu erklimmen oder sich von ihr fallen zu lassen. Die emotionalen Bilder werden untermauert von der – in vielfacher Hinsicht – atemberaubenden
Musik von Jakob Ter Veldhuis und Félix Lajkó.

Der Abend schließt mit Ingers ersten Uraufführung für das Stuttgarter Ballett. „Es ist mir eine Ehre, einen ganzen Abend mit dem Stuttgarter Ballett zu bestreiten. Ich kann mir keinen besseren Weg aus diesen dunklen Zeiten vorstellen, als das reine Glück zur Musik von Keith Jarrett, aus Freude an Peter Tschaikowsky und mit der Liebe für das Theater allgemein zu tanzen“, so der Choreograph. Man darf gespannt sein auf die Zusammenkunft zwischen ihm, dessen Wurzeln nicht nur im klassischen Ballett, sondern auch im Zeitgenössischen liegen, und den TänzerInnen des Stuttgarter Balletts, die für ihre Offenheit, Vielseitigkeit und leidenschaftliche Einsatzbereitschaft bekannt sind.

Musikalische Leitung
Wolfgang Heinz, Staatsorchester Stuttgart

Bliss (Erstaufführung)
Choreographie
Johan Inger
Musik
Keith Jarrett
Licht
Peter Lundin
Bühne
Johan Inger
Kostüme
Johan Inger, Francesca Messori
Choreographische Assistenz
Yvan Dubreuil
Uraufführung
23. März 2016, Aterballetto

Out of Breath
Choreographie
Johan Inger
Musik
Jacob Ter Veldhuis, Félix Lajkó
Bühne und Kostüme
Mylla Ek
Licht
Ellen Ruge, neu eingerichtet von Tom Visser, umgesetzt von Loes Schakenbos
Uraufführung
14. November 2002, Nederlands Dans Theater II

Aurora's Nap (Uraufführung)
Choreographie
Johan Inger
Musik
Peter Tschaikowsky
Dramaturgie
Gregor Acuna Pohl
Licht
Fabiana Piccioli
Bühne
Salvador Mateu Andujar, Johan Inger
Kostüme
Salvador Mateu Andujar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche