Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) im Deutschen Theater Berlin"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue..."Die vier letzten Dinge"...

"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) im Deutschen Theater Berlin

Premiere am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 20.00 Uhr in der Box

Zwei Menschen scheinen schon ihr ganzes Leben an einem verlassenen, unwohnlichen Ort zu verbringen. Sie haben sich ein armseliges Zuhause eingerichtet, bestehend aus einem Stuhl, einem Teppich, einem Berg Kleidern und einer Dusche. Dies ist ihr ganzer Stolz, dies gilt es zu bewahren. Gleichzeitig wirken sie rastlos und nach Veränderung trachtend.

Copyright: Arno Declair

Ein Dritter kommt dazu – und geht nicht mehr weg: Erlöser oder Eindringling? Projektionsfläche und Provokateur. Der geheimnisvolle Neue gefährdet das alte System, das unbekannte Andere althergebrachte Rituale. Die Zwei sind herausgefordert und auf sich selbst zurückgeworfen. Festhalten oder loslassen, sich binden oder sich öffnen, allein sein oder abhängig? Kein Halt nirgendwo.

Die vier letzten Dinge ist das dritte Stück des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) und kommt in der Regie von Adrian Linz zur deutschsprachigen Erstaufführung. Ein apokalyptisches Kammerspiel über Maßnahmen zur heimatlichen Einrichtung in Raum und Zeit, zu der Frage nach dem Ich im Du sowie der Suche nach des Glückes Schmied.

Regie: Adrian Linz
Bühne: Hannah Krauß
Kostüme: Maja Svartåker
Musik: Lenny Mockridge
Dramaturgie: David Heiligers

Mit: Peter René Lüdicke, Birgit Unterweger, Caner Sunar

Nächste Vorstellungen:
So., 8. Mai um 20.00, Sa., 21. Mai um 19.30, So., 22. Mai um 20.00, So., 29. Juni um 19.30, Do., 2. Juli um 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche