Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) im Deutschen Theater Berlin"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue..."Die vier letzten Dinge"...

"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) im Deutschen Theater Berlin

Premiere am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 20.00 Uhr in der Box

Zwei Menschen scheinen schon ihr ganzes Leben an einem verlassenen, unwohnlichen Ort zu verbringen. Sie haben sich ein armseliges Zuhause eingerichtet, bestehend aus einem Stuhl, einem Teppich, einem Berg Kleidern und einer Dusche. Dies ist ihr ganzer Stolz, dies gilt es zu bewahren. Gleichzeitig wirken sie rastlos und nach Veränderung trachtend.

 

Copyright: Arno Declair

Ein Dritter kommt dazu – und geht nicht mehr weg: Erlöser oder Eindringling? Projektionsfläche und Provokateur. Der geheimnisvolle Neue gefährdet das alte System, das unbekannte Andere althergebrachte Rituale. Die Zwei sind herausgefordert und auf sich selbst zurückgeworfen. Festhalten oder loslassen, sich binden oder sich öffnen, allein sein oder abhängig? Kein Halt nirgendwo.

Die vier letzten Dinge ist das dritte Stück des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) und kommt in der Regie von Adrian Linz zur deutschsprachigen Erstaufführung. Ein apokalyptisches Kammerspiel über Maßnahmen zur heimatlichen Einrichtung in Raum und Zeit, zu der Frage nach dem Ich im Du sowie der Suche nach des Glückes Schmied.

Regie: Adrian Linz
Bühne: Hannah Krauß
Kostüme: Maja Svartåker
Musik: Lenny Mockridge
Dramaturgie: David Heiligers

Mit: Peter René Lüdicke, Birgit Unterweger, Caner Sunar

Nächste Vorstellungen:
So., 8. Mai um 20.00, Sa., 21. Mai um 19.30, So., 22. Mai um 20.00, So., 29. Juni um 19.30, Do., 2. Juli um 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑