Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater "Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater "Über meine Leiche" von...

"Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag 14. Mai 2022, 20 Uhr, Kleines Haus

Friedrich ist ein schüchterner, junger Mann ohne besondere Ziele. Das ändert sich schlagartig, als er eine fatale Diagnose bekommt. Etwas, dass sich auf Humor reimt, ihn aber droht umzubringen. Ausgerechnet jetzt katapultiert sich Jana wieder in sein Leben. Mitleid ist ihr gänzlich fremd. Schließlich steuert der Jammerlappen neben ihr zielsicher auf das zu, was sie sich schon so lange wünscht: den Tod.

Copyright: Stephan Walzl

Zwischen diesen krassen Polen entzünden sich die Funken in Stefan Hornbachs Debutstück. Ein kraftvolles, poetisches Plädoyer für den unbedingten Willen zum Leben, das den Osnabrücker Dramatikerpreis erhielt und 2016 sowohl zum Heidelberger Stückemarkt als auch zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen war.

In dem Publikumsentscheid ‚O.-Eine Stadt sucht ein Drama‘ erhielt ‚Über meine Leiche‘ in der Spielzeit 2018/19 die meisten Stimmen und kommt nun endlich auf die Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters.

Regie: Franziska Stuhr
Austattung: Mariam Haas & Lara Scherpinski
Musik: Jan-S. Beyer
Licht: Arne Waldl
Dramaturgie: Annegret Bauer/ Anna-Teresa Schmidt

Friedrich: Manuel Thielen
Jana/ Ärztin: Rebecca Seidel
Mama/ Ärztin: Caroline Nagel
Arzt / Psychoonkeltante/ Es Johannes Schumacher
Ärztin/ Hund: Zainab Alsawah

Fr 20.05. 20.00 Uhr
So 12.06. 18.00 Uhr
Di 28.06. 20.00 Uhr
Sa 02.07. 20.00 Uhr
Fr 08.07. 20.00 Uhr
So 10.07. 18.00 Uhr
Zum letzten Mal:
Fr 15.07. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche