Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm am Theater BonnDER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm am Theater BonnDER SCHIMMELREITER nach...

DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm am Theater Bonn

Premiere am 21. Mai 2022, 19:30, Schauspielhaus

Die Novelle DER SCHIMMELREITER ist die Geschichte von Hauke Haien, der schon in jungen Jahren ein großes Interesse für das Meer, die Kräfte der Natur und die Kontrolle derer entwickelt. Er geht beim alten Deichgrafen in die Lehre und steigt nach dessen Tod zu seinem Nachfolger auf.

Copyright: Thilo Beu

Während Hauke Haien mit Elke, der Tochter seines Vorgängers, ein glückliches Familienleben beginnt, schlägt ihm wegen seiner Innovationen beim Bau des Deiches zwischen Dorf und Meer der Unmut der restlichen Bevölkerung entgegen. Die Tochter Wienke bleibt dabei stille Beobachterin, Unterstützerin und Mahnerin. Der Widerstand gegen seine neuen Ideen zermürbt Hauke Haien zusehends, sodass er den Deich nicht nach seinen Vorstellungen bauen lassen kann und es bei einer
Sturmflut zur Katastrophe kommt.

Die Motive, die Hauke Haien, seine Familie und seine Umgebung beschäftigen, lassen sich in heutigen Debatten um den Klimawandel und -schutz, um Generationenkonflikte und um Wissenschaftsfeindlichkeit wiederfinden.

Nach JUGEND OHNE GOTT und UNTERM RAD inszeniert der Regisseur Dominic Friedel abermals ein partizipatives Projekt mit jungen Menschen aus Bonn und Ensemblemitgliedern des Schauspiels. Dabei werden eigene Perspektiven auf die Geschichte des Schimmelreiters gesucht und spielerisch erarbeitet und anschließend auf die große Bühne gebracht.

Inszenierung  Dominic Friedel
Bühne  Julian Marbach
Kostüme  Maria Strauch
Licht  Max Karbe
Dramaturgie  Nadja Groß
Jan Pfannenstiel
Theaterpädagogik  Susanne Röskens

Mit
  Christian Czeremnych
  Annika Schilling
  David Hugo Schmitz

Bonner Jugendliche:
Noemi Anspach
Henrik Brouwers
Jerome Clemens
Bahar Gel
Niha Hafeez
Nico Helbling
Elena Jakobi-Comtet
Valentina Klassen
Eva Leyow
Daniel Meißner
Lilli Nawar
Antonia Riet
Benjamin Spall Rojas
Nora Usseni
Krikor Vartan Vartanian
Victor von Braun
Frieda Wirkus
Odile Zilch

Aufführungen: 21. Mai (Premiere) | 22., 30. Mai | 11., 21., 24. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑