Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre im Stadttheater Fürth "Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre im Stadttheater Fürth "Geschlossene...

"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre im Stadttheater Fürth

Premiere 03.02.2022, 20:00, Kulturforum Fürth, Große Halle

Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie das Jenseits aussehen könnte – ganz zu schweigen von der Hölle? Im berühmten Bühnenstück des französischen Existenzialisten, Philosophen und Theaterautors Jean-Paul Sartre können Sie das erleben. Inès, Estelle und Garcin, die sich alle drei im irdischen Leben etwas zu Schulden haben kommen lassen, sind durch Gasvergiftung, Lungenentzündung beziehungsweise zwölf Kugeln zu Tode gekommen. Ein eigenwilliger Kellner begrüßt sie in einem Salon eines Hotels mit künstlichem Licht, das man nicht abdrehen kann.

 

Copyright: Günter Meier

Unentrinnbar fristen sie auf engstem Raum ihr unterweltliches Dasein – jedoch ganz ohne Folterwerkzeuge oder Ähnliches. Garcin, der ein Held sein will, Inès, die auf Frauen steht, und Estelle, die zu jung geheiratet hat, sind verdammt, sich gegenseitig zu quälen. In der Hölle sind sie Peiniger und Gepeinigte zugleich. Selbsttäuschung und Unaufrichtigkeit den anderen gegenüber funktionieren nicht mehr. Doch selbst als „Tote“ hängen sie noch an ihren Lebenslügen, ihren eitlen Bildern von sich selbst und wollen der Wahrheit nicht ins Auge sehen.

Sartres Drama, 1944 im besetzten Paris geschrieben, ist eine fesselnde Analyse des menschlichen Zusammenlebens. Der Philosoph glaubt, dass jeder Mensch frei in seinen Entscheidungen ist. Dennoch versagt er oft dabei, diese Verantwortung für sein Handeln auch zu übernehmen. Stattdessen verliert er sich in Rechtfertigungen, um sein eigenes Verhalten nicht ändern zu müssen. Der in Fürth regelmäßig arbeitende Regisseur Barish Karademir inszeniert „Geschlossene Gesellschaft“ im Kulturforum neu.

Deutsch von Traugott König

Inszenierung:
Barish Karademir
Bühne:
Andreas Braun
Kostüme:
Kaja Fröhlich-Buntsel
Video:
Miho Kasama

mit Rainer Appel, Ulrike Fischer, Anne-Sophie Azizé Flittner, Lukas Kientzler

Produktion Stadttheater Fürth   
   
Weitere Termine
    04.02.2022
    20:00
    Kulturforum Fürth, Große Halle
    05.02.2022
    20:00
    Kulturforum Fürth, Große Halle
    06.02.2022
    18:00
    Kulturforum Fürth, Große Halle
    24.03.2022
    20:00
    Kulturforum Fürth, Große Halle
    25.03.2022
    20:00
    Kulturforum Fürth, Große Halle
   26.03.2022
    20:00
    Kulturforum Fürth, Große Halle
    27.03.2022
    18:00
    Kulturforum Fürth, Große Halle
   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑