Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Restworld« von Dietmar Dath und F. Wiesel im Theater HeidelbergUraufführung: »Restworld« von Dietmar Dath und F. Wiesel im Theater HeidelbergUraufführung:...

Uraufführung: »Restworld« von Dietmar Dath und F. Wiesel im Theater Heidelberg

Premiere am 15. Oktober 2021, 20.00 Uhr, Zwinger 1

Dath entwickelte mit dem Künstler*innenkollektiv F. Wiesel (Jost von Harleßem und Hanke Wilsmann) ein Stück, das untersucht, was in einer fernen Zukunft von Werten, Visionen und Moral noch übriggeblieben sein wird. Dabei verbinden sie Figuren- und Objekttheater mit digitalen Medien, Robotik und neuester Videotechnik und lassen damit eigenwillige Welten voller Details, Figuren und Miniaturen entstehen.

Science-Fiction-Zukunftsvision trifft Wild-West-Abenteuer.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Ausgehend von Motiven des Filmklassikers »Westworld« (1973) und der gleichnamigen Fernsehserie (2016) findet sich das Publikum in einem Wild-West-Freizeitpark der Zukunft wieder. Der Klimawandel ist weit fortgeschritten, mittlerweile sind alle Landstriche südlich von Heidelberg unbewohnbar, Cowboys streifen durch einen menschenleeren Vergnügungspark in der Wüste vor der Stadt. Früher haben Androiden im Freizeitpark den Menschen einen spannenden Aufenthalt ermöglicht und deren Wünsche erfüllt. Es gab keine Regeln und keine Moral.

Doch nun ist die Menschheit ausgestorben und die ehemaligen Dienst-Roboter machen sich Gedanken darüber, was bleibt, wenn kein Mensch mehr Programme für sie schreibt.
Dramatiker Dietmar Dath war Chefredakteur der Zeitschrift Spex und von 2001 bis 2007 Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, seit September 2011 ist er dort Filmkritiker. Mit »Niegeschichte« veröffentlichte er 2019 eine knapp 1000-seitige Monumental-Einführung zu seinem Lieblingsgenre Science-Fiction. Außerdem veröffentlichte er fünfzehn Romane sowie, Bücher und Essays zu wissenschaftlichen, ästhetischen und politischen Themen.

F. Wiesel (Jost von Harleßem und Hanke Wilsmann) entwickeln seit 2011 hypermediale Formate für Figuren- und Objekttheater. Ihre Arbeiten wurden unter anderem bei den Treibstoff Theatertagen Basel, am Staatsschauspiel Dresden und dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main gezeigt.  2017 wurde ihre Live-Video-Performance »SUPERQUADRA« auf der Shortlist des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens geführt.  

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑