Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT von RAINER WERNER FASSBINDER - Theater Magdeburg DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT von RAINER WERNER FASSBINDER -... DIE BITTEREN TRÄNEN DER...

DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT von RAINER WERNER FASSBINDER - Theater Magdeburg

Premiere am 17. 9. 2021, 19.30 Uhr

Petra von Kant, eine erfolgsverwöhnte Modeschöpferin, hat bisher ihre Karriere rücksichtslos vorangetrieben: Ihre Tochter hält sie in einem Internat von sich fern, ihre Mutter auf Abstand und ihre Assistentin Marlene beutet sie wie eine Sklavin aus, obwohl diese ihr mit totaler Hingabe und Verehrung zuarbeitet. Als ihr zweiter Mann sie verlassen hat, fühlt Petra von Kant plötzlich die Einsamkeit und Leere ihrer Existenz.

Copyright: Nilz Böhme

In dieser Situation lernt sie das junge Model Karin Thimm kennen, welches ihr von ihrer Freundin Sidonie vorgestellt wird. Karins Unabhängigkeit und Coolness beeindrucken sie, und Petra von Kant verliebt sich in die junge Frau. Sie versucht Karin mit Luxus und Aussicht auf beruflichen Erfolg an sich zu binden, doch dieser wird die besitzergreifende Liebe bald zu eng. Die leidenschaftliche Amour fou mündet in ein unbarmherziges Spiel um Liebe und Macht, Besitzanspruch und Unterwerfung, in welchem Petra von Kant verzweifelt um die Kontrolle über ihre Geliebte und ihr Leben kämpft.

Fassbinders hochemotionales Theaterstück um sechs Frauen, das auch seiner legendären Verfilmung zugrunde liegt, beleuchtet auf eindringliche Weise die Unvereinbarkeit des kapitalistischen Lebenskonzepts von Karriere, Besitz und Kontrolle mit dem Konzept der bedingungslosen Liebe.

Regie Elisabeth Gabriel
Bühne Vinzenz Hegemann
Kostüme Adriane Westerbarkey
Musik Nikolaus Woernle
Dramaturgie Laura Busch, Anna Dieren

Petra von Kant Iris Albrecht
Valerie von Kant Susi Wirth
Gabriele von Kant Isabel Will
Sidonie von Grasenabb Undine Schmiedl
Karin Thimm Carmen Steinert
Marlene Antonia Labs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche