Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE TURN OF THE SCREW, Oper in einem Prolog von Benjamin Britten - Theater HeidelbergTHE TURN OF THE SCREW, Oper in einem Prolog von Benjamin Britten - Theater...THE TURN OF THE SCREW,...

THE TURN OF THE SCREW, Oper in einem Prolog von Benjamin Britten - Theater Heidelberg

Premiere am Samstag, 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

Die Oper »The Turn of the Screw«ist eine der beeindruckendsten Opern des 20. Jahrhunderts. Die packende Geistergeschichte von Henry James spielt in einem britischen Landhaus, in dem eine Kinderfrau zwei Waisenkinder versorgen soll – nichtsahnend, welche Geheimnisse und welcher Spuk sie dort erwarten.

Copyright: Vorabfoto Susanne Reichardt

Benjamin Brittens Oper fasziniert insbesondere durch den Sog der verschiedenen Erzählstränge. Musikalisch geleitet wird das Philharmonische Orchester Heidelberg in der Premiere von Generalmusikdirektor Elias Grandy.

Neben den Ensemble-Sänger*innen João Terleira, Alyona Rostovskaya, Hye-Sung Na und Zlata Khershberg werden auf der Bühne die Gast-Sänger*innen, Christopher Diffey, Carlotta Lipski und Maria Mysachenko zu erleben sein.

Sowohl Regisseur Ingo Kerkhof als auch Bühnenbildner Dirk Becker und Kostümbildnerin Inge Medert sind am Theater und Orchester Heidelberg  bekannte Künstler*innen, zuletzt zu sehen war Dirk Beckers bühnenbildnerische Arbeit in »Die heilige Ente« im März 2020.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche