Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OTELLO von Giuseppe Verdi - Staatstheater CottbusOTELLO von Giuseppe Verdi - Staatstheater CottbusOTELLO von Giuseppe...

OTELLO von Giuseppe Verdi - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Gleich dreimal läutet es Sturm: Erst droht Otellos Schiff im Meer zu versinken. Wenig später verletzt ein betrunkener Offizier einen anderen. Die Bestie Mensch bricht als Naturgewalt hervor. Während der Flottenkomman­dant Otello hier noch den Aufruhr niederzwingt, bringt ihn kurz darauf die Intrige des Zynikers Jago zu Fall. In einem Sturm der Eifersucht ersticht er seine eigene Frau Desdemona.

Copyright: Staatstheater Cottbus

Shakespeares Dramen haben den Komponisten Giuseppe Verdi zeitlebens fasziniert. Hier fand er den Kern seines eigenen Musiktheaters: echte Menschen von tragischer Dimension. In seinem OTELLO gestaltete er zusammen mit dem Librettisten Arrigo Boito das Seelendrama eines Mannes, der an seinem eigenen Selbstbild zugrunde geht.

Regisseurin Jasmina Hadžiahmetović nimmt diesen Grundkonflikt zum Ausgangspunkt für eine Befragung der menschlichen Natur in Krieg und Frieden. Der Außenseiter Otello, der seinen Platz in der Gesellschaft einzig aufgrund seiner militärischen Erfolge behaupten kann, wird bis in die Hochzeitsnacht von seinen Kriegs­traumata verfolgt: „Um seiner Leiden willen“ habe Desdemona ihn geliebt. In dem brutalen Mord am Ende veräußern sich die unterdrückten Erinnerungen des Soldaten ebenso wie die Diskriminierungserfahrungen des Menschen mit dunkler Hautfarbe, zu dem ihn der hassverzerrte Blick eines Jago macht.

Musikalische Leitung     
GMD Alexander Merzyn
Regie Jasmina Hadžiahmetović
Bühne/Kostüm     Christian Robert Müller
Video René Liebert
Lichtdesign Diego Leetz
Choreinstudierung Christian Möbius
Dramaturgie Katharina Duda
Musikalische Assistenz Frank Bernard, Andreas Simon, Christopher Cartner, Gyuseong Lee
Chorassistenz     Christian Georgi
Regieassistenz     Johannes Oertel
Sprachberatung     AnnaLisa Canton
    
Otello Xavier Moreno
Otello Jens Klaus Wilde
Jago Andreas Jäpel
Cassio Alexey Sayapin
Roderigo Dirk Kleinke
Lodovico Ulrich Schneider
Montano Dániel Foki
Ein Herold     Alexander Trauth
Desdemona Tanja Christine Kuhn
Desdemona Leah Gordon
Emilia     
Rahel Brede
    
Opernchor     
Philharmonisches Orchester

Sa 23.10.2021
19:30-22:00 Uhr | Großes Haus
Fr 12.11.2021
19:30-22:00 Uhr | Großes Haus      

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche