Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh & Joe DarionTheater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch...Theater Münster: DER...

Theater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh & Joe Darion

Premiere: Samstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr Großes Haus

DER MANN VON LA MANCHA, basierend auf Miguel de Cervantes (1547–1616) epischem Roman DON QUIJOTE, ist ein ergreifendes Musical, das als eines der ersten Werke am Broadway ein Stück historischer Literatur musikalisch adaptierte. Im Kontext der spanischen Inquisition wird der MANN VON LA MANCHA als Spiel im Spiel präsentiert: Wir begegnen dem Autor Cervantes im Gefängnis und warten auf seinen Prozess durch die Inquisition.

Copyright: Oliver Berg

Als seine Mitgefangenen versuchen, ihm seine Habseligkeiten, einschließlich seines Manuskripts, abzunehmen, schlägt Cervantes vor, die Qualität seines Romans durch eine Nachstellung zu beweisen und seine Mitgefangenen als Charaktere in das Stück einzubeziehen. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte des alten Alonso Quijana, der sich für einen edlen Ritter hält, sich Don Quijote nennt und eine obsessive Suche nach einem unmöglichen Traum verfolgt. Trotz aller Widrigkeiten machen sich Quijote und sein treuer Knappe Sancho Panza auf den Weg und suchen das Gute und Unschuldige in einer Welt voller Dunkelheit und Verzweiflung. Der verrückte Don Quijote mag zwar eine Windmühle für einen Riesen und eine Taverne für ein Schloss halten, doch er beweist, dass allein die Vorstellungskraft ihn wirklich zum Ritter machen kann.

Das 1965 uraufgeführte Musical DER MANN VON LA MANCHA wurde mit fünf Tony Awards (u. a. als Bestes Musical) ausgezeichnet und bietet mitreißende Songs wie »Dulcinea« und den mittlerweile berühmten Standard »Quest« – besser bekannt als »The Impossible Dream«.

In deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Golo Berg
Inszenierung: Philipp Kochheim
Bühne & Kostüme: Uta Fink
Dramaturgie: Laura Herder/ Ronny Scholz

Mitwirkende
Don Quixote (Gregor Dalal), Sancho (Mark Watson Williams), Aldonza (Nana Dzidziguri), Gastwirt (Enrique Bernardo), Padre (Youn-Seong Shim), Dr. Carrasco (Lars Hübel), Antonia (Melanie Spitau), Barbier (Enrique Bernardo), Haushälterin (Katarzyna Grabosz), Maultiertreiber (Frank Göbel/ Juan Sebastián Hurtado Ramírez/ Kiyotaka Mizuno/ Ki-Hwan Nam/ Jae Joon Pak/ Valmar Saar),
Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Oktober:
Samstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, Gr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche