Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: Höhepunkte aus Oper und Operette im Live-StreamStaatstheater am Gärtnerplatz München: Höhepunkte aus Oper und Operette im...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: Höhepunkte aus Oper und Operette im Live-Stream

am 20. Februar 2021 um 19.00 Uhr mit

Oper oder Operette? Warum nicht einfach beides? Das Ensemble des Gärtnerplatztheaters steht dafür, dass man das eine lieben kann, ohne auf das andere zu verzichten. Die Vielfalt seines Spielplans präsentierte das Staatstheater am Gärtnerplatz seit November mit neun Live-Streams, darunter zwei Premieren.

Copyright: Marie-Laure Briane

Am 20. Februar 2021 wird das Theater unter dem Titel »Straus & Strauss & Co.« Höhepunkte aus Oper und Operette im Live-Stream präsentieren. Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz wird im Wechsel dirigiert von Chefdirigent Anthony Bramall und Andreas Kowalewitz. Der Live-Stream in Zusammenarbeit mit der BR KulturBühne ist kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar.

Das Programm beinhaltet eine Auswahl der schönsten Arien, Duette und Ensembles aus Oper und Operette – neben Oscar Straus und Richard Strauss auch aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Tauber, Ruggero Leoncavallo, Giuseppe Verdi, Franz Lehár, Gioachino Rossini und Gaetano Donizetti.

Mit Mozarts temperamentvoller »Figaro«-Ouvertüre, Lehárs jubelndem »Freunde, das Leben ist lebenswert« oder Verdis leidenschaftlichem Quartett aus »Rigoletto« hebt sich allen Widrigkeiten zum Trotz die Stimmung. Konzertante Höhepunkte für einen beschwingten Abend auf der heimischen Couch.

»Straus & Strauss & Co.«
Musikalische Leitung: Anthony Bramall, Andreas Kowalewitz
Staging: Maximilian Berling

Mit: Anna Agathonos, Mária Celeng, Jennifer O’Loughlin, Camille Schnoor, Anna-Katharina Tonauer I Juan Carlos Falcón, Daniel Gutmann, Lucian Krasznec, Maximilian Mayer, Matija Meić, Ludwig Mittelhammer, Levente Páll, Gyula Rab, Timos Sirlantzis, Alexandros Tsilogiannis

Herrenchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Die Vorstellung wird am 20. Februar um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur zu sehen sein und bis Montag, 22. Februar um 23.00 Uhr abrufbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche