Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: Doppelabend „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“ von Anton Tschechow Theater Altenburg Gera: Doppelabend „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“...Theater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: Doppelabend „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“ von Anton Tschechow

Premiere am Freitag, den 8. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera

Mit scharfem Blick und feinem Humor widmet sich der russische Schriftsteller Anton Tschechow (1860-1904) in den beiden Einaktern „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“ alltäglichen menschlichen Tragödien, die kein Auge trocken lassen.

Copyright: Ronny Ristok

Hochzeiten und Jubiläen sind die vermeintlichen Höhepunkte für Menschen, die in der Provinz leben. Im Vorfeld solcher gesellschaftlicher Ereignisse gilt es in der Regel einige Hindernisse zu überwinden. Der Junggeselle Iwan Lomow will bei seinem Nachbarn und Freund Stepan Tschubukow um die Hand von dessen Tochter Natalja anhalten. Noch bevor er sich seiner Auserwählten offenbaren kann, bekommen sich die beiden gewaltig in die Haare. Eine Diskussion über die jeweiligen Besitzverhältnisse führt zu erbitterten Auseinandersetzungen über jahrzehntelange Nachbarschaftsstreitigkeiten; die Ehe der beiden wird bereits auf die Probe gestellt, bevor sie überhaupt geschlossen wurde.

Zum Jubiläum einer Bank wird eine wichtige Delegation erwartet. Verzweifelt sitzt Buchhalter Chirin gleichzeitig über dringenden Abrechnungen und der Ansprache seines Vorgesetzten für die Feierlichkeiten. Doch darauf lässt es sich schlecht konzentrieren, wenn ihm der Bankdirektor seine vermeintlichen Charakterschwächen unter die Nase hält, während dessen Gattin parallel dazu äußerst detailreich von ihrer letzten Reise berichtet. Und als ob das nicht schon genug wäre, betritt auch noch die hartnäckigste Kundin, die Chirin je hatte, das Geldinstitut.

Regie führt Jan Jochymski. Die Kostüme gestaltet Elena Köhler. Für die Musik zeichnet verantwortlich Olav Kröger. In dem Eintakter „Der Heiratsantrag“ tritt Bruno Beeke in der Rolle des Tschubukow auf. An seiner Seite spielen Mario Radosin als Lomow und Rebecca Halm als Natalja. In der Satire „Das Jubiläum“ tritt Bruno Beeke in der Rolle des Chirin, Mario Radosin als Schiputschin, Rebecca Halm als Tajana Alexejewna und Ines Buchmann als Mertschutkina auf. Zudem schlüpft Olav Kröger in die Rolle des Musikers Kostja und Sarah Müller in die Rolle des Bären.

Weitere Termine im Großen Haus Gera: Sa 9. Oktober 2021, 19:30 Uhr / So 10. Oktober 2021, 14:30 Uhr / Fr 15. Oktober 2021, 19:30 Uhr / Sa 16. Oktober 2021, 19:30 Uhr / So 17. Oktober 2021, 14:30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche