Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am RheinMozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am RheinMozarts „La clemenza di...

Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am Rhein

Pemiere Samstag, 9. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Kaiser Titus Vespasianus, zentrale Figur von Mozarts letzter Oper „La clemenza di Tito“, versucht das Unmögliche möglich zu machen und selbst Unverzeihliches zu verzeihen. Auch jenen, die ihm nach dem Leben trachten, reicht er die Hand und verschont sie so von jeder Strafe.

 

Copyright: Bettina Stöß

Die Uraufführung im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten von Leopold II. 1791 in Prag ging einher mit dem Auftrag einer unverkennbaren politischen Aussage: Die Güte und Weitsichtigkeit des Regenten soll alle Intrigen seiner Neider und Widersacher überstrahlen. Mit Mozarts einzigartiger Fähigkeit zu psychologisch-musikalischer Figurenzeichnung gestaltet er den zermürbenden Zwiespalt von Staatsräson und persönlichem Empfinden.

Ist Tito ein Heuchler oder der erste und äußerste Demokrat? Regisseur Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, inszenierte regelmäßig u.a. an der Semperoper Dresden, dem Aalto-Musiktheater Essen, Nationaltheater Weimar (mit einem vielbeachteten „Ring des Nibelungen“), Staatstheater Kassel sowie bei den Salzburger Osterfestspielen. Er ist für Mozarts Polit-Oper erstmals zu Gast an der Deutschen Oper am Rhein.

Opera seria in zwei Akten (1791)
Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren

    Musikalische Leitung
    Marie Jacquot / Wolfgang Wiechert
    Inszenierung
    Michael Schulz
    Bühne
    Dirk Becker
    Kostüme
    Renée Listerdal
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Maurice Lenhard
    
    Tito
    Jussi Myllys
    Vitellia
    Sarah Ferede / Luiza Fatyol
    Sesto
    Maria Kataeva
    Annio
    Anna Harvey
    Servilia
    Heidi Elisabeth Meier / Lavinia Dames
    Publio
    Torben Jürgens / Beniamin Pop
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑