Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am RheinMozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am RheinMozarts „La clemenza di...

Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am Rhein

Pemiere Samstag, 9. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Kaiser Titus Vespasianus, zentrale Figur von Mozarts letzter Oper „La clemenza di Tito“, versucht das Unmögliche möglich zu machen und selbst Unverzeihliches zu verzeihen. Auch jenen, die ihm nach dem Leben trachten, reicht er die Hand und verschont sie so von jeder Strafe.

Copyright: Bettina Stöß

Die Uraufführung im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten von Leopold II. 1791 in Prag ging einher mit dem Auftrag einer unverkennbaren politischen Aussage: Die Güte und Weitsichtigkeit des Regenten soll alle Intrigen seiner Neider und Widersacher überstrahlen. Mit Mozarts einzigartiger Fähigkeit zu psychologisch-musikalischer Figurenzeichnung gestaltet er den zermürbenden Zwiespalt von Staatsräson und persönlichem Empfinden.

Ist Tito ein Heuchler oder der erste und äußerste Demokrat? Regisseur Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, inszenierte regelmäßig u.a. an der Semperoper Dresden, dem Aalto-Musiktheater Essen, Nationaltheater Weimar (mit einem vielbeachteten „Ring des Nibelungen“), Staatstheater Kassel sowie bei den Salzburger Osterfestspielen. Er ist für Mozarts Polit-Oper erstmals zu Gast an der Deutschen Oper am Rhein.

Opera seria in zwei Akten (1791)
Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren

    Musikalische Leitung
    Marie Jacquot / Wolfgang Wiechert
    Inszenierung
    Michael Schulz
    Bühne
    Dirk Becker
    Kostüme
    Renée Listerdal
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Maurice Lenhard
    
    Tito
    Jussi Myllys
    Vitellia
    Sarah Ferede / Luiza Fatyol
    Sesto
    Maria Kataeva
    Annio
    Anna Harvey
    Servilia
    Heidi Elisabeth Meier / Lavinia Dames
    Publio
    Torben Jürgens / Beniamin Pop
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche