Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am RheinMozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am RheinMozarts „La clemenza di...

Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am Rhein

Pemiere Samstag, 9. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Kaiser Titus Vespasianus, zentrale Figur von Mozarts letzter Oper „La clemenza di Tito“, versucht das Unmögliche möglich zu machen und selbst Unverzeihliches zu verzeihen. Auch jenen, die ihm nach dem Leben trachten, reicht er die Hand und verschont sie so von jeder Strafe.

 

Copyright: Bettina Stöß

Die Uraufführung im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten von Leopold II. 1791 in Prag ging einher mit dem Auftrag einer unverkennbaren politischen Aussage: Die Güte und Weitsichtigkeit des Regenten soll alle Intrigen seiner Neider und Widersacher überstrahlen. Mit Mozarts einzigartiger Fähigkeit zu psychologisch-musikalischer Figurenzeichnung gestaltet er den zermürbenden Zwiespalt von Staatsräson und persönlichem Empfinden.

Ist Tito ein Heuchler oder der erste und äußerste Demokrat? Regisseur Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, inszenierte regelmäßig u.a. an der Semperoper Dresden, dem Aalto-Musiktheater Essen, Nationaltheater Weimar (mit einem vielbeachteten „Ring des Nibelungen“), Staatstheater Kassel sowie bei den Salzburger Osterfestspielen. Er ist für Mozarts Polit-Oper erstmals zu Gast an der Deutschen Oper am Rhein.

Opera seria in zwei Akten (1791)
Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren

    Musikalische Leitung
    Marie Jacquot / Wolfgang Wiechert
    Inszenierung
    Michael Schulz
    Bühne
    Dirk Becker
    Kostüme
    Renée Listerdal
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Maurice Lenhard
    
    Tito
    Jussi Myllys
    Vitellia
    Sarah Ferede / Luiza Fatyol
    Sesto
    Maria Kataeva
    Annio
    Anna Harvey
    Servilia
    Heidi Elisabeth Meier / Lavinia Dames
    Publio
    Torben Jürgens / Beniamin Pop
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑