Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gehen oder Der zweite April" von Jean-Michel Räber - Württembergische Landesbühne Esslingen"Gehen oder Der zweite April" von Jean-Michel Räber - Württembergische..."Gehen oder Der zweite...

"Gehen oder Der zweite April" von Jean-Michel Räber - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Freitag, dem 11. Februar 2022 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Es ist ein stürmischer Abend, als Lore und Arno ihre Kinder Jan, Anna und Jule zu sich nach Hause bestellen, um ihnen einen wichtigen Entschluss mitzuteilen: Sie wollen nach fünfzig Ehejahren gemeinsam und „in Würde“ aus dem Leben scheiden. Doch der Abend verläuft anders als geplant: Jan hat eine dringende Videokonferenz, Jule ihren altersschwachen Kater dabei, und Anna bringt zu allem Überfluss noch ihre kleine Tochter mit – trotz vereinbarter „Erwachsenenzusammenkunft“.

 

Copyright: Landesbühne Esslingen

Bevor das Paar sein sorgfältig geplantes Vorhaben verkünden kann, entwickelt das Familientreffen eine Eigendynamik, die alte Geheimnisse, Missverständnisse und scheinbar längst vergessene Kränkungen zum Vorschein bringt.

Von Minute zu Minute wächst Lores Anspannung. Werden ihre Kinder Verständnis zeigen? Was, wenn sie ihren Entschluss nicht verstehen? Arno ist sich sicher: „Wir sind eine solide Familie. Das Fundament steht.“ Noch. Denn der aufziehende Sturm droht das sichere Familiengebäude zum Einsturz zu bringen.

Der Autor Jean-Michel Räber trifft mit seinem Stück „Gehen oder Der zweite April“ einen schmerzhaften Nerv. Welchen Umgang findet man mit dem eigenen Älterwerden? Wie reagiert man auf den Wunsch seiner Eltern zu sterben? Und wo verläuft die Grenze zwischen Selbstbestimmung und Gewalt an sich selbst? Mit viel Feingefühl und Humor zeichnet Räber
das Porträt einer Familie, die mit einem Schlag auf fundamentale Fragen zurückgeworfen wird.

Regie: Hans-Ulrich Becker  
Bühne & Kostüme: Stefanie Seitz
Dramaturgie: Sarah Frost

Mit: Sabine Bräuning, Kristin Göpfert, Lara Haucke, Antonio Lallo, Reinhold Ohngemach, Frida
Balleyer / Tilda Najib

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 16. Februar, 19:30 Uhr / 24. Februar, 19:30 Uhr

Weitere Infos unter: www.wlb-esslingen.de/2260017

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑