Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering - Oldenburgisches Staatstheater SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering - Oldenburgisches Staatstheater SCHWARZE SCHWÄNE von...

SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag 15. April 2022, 20 Uhr, Kleines Haus

Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: die Jüngere im Familienglück, Job, Haus, Mann, zwei Kinder – die Ältere ungebunden, unstet, weltenbummelnd. Als die gemeinsame Mutter plötzlich zum Pflegefall wird, sind beider Lebensentwürfe in Gefahr.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Da ein Heim für Mutti nicht in Frage kommt, wird die alte Frau kurzerhand bei der häuslicheren Schwester untergebracht. Doch diese kommt mit der zusätzlichen Aufgabe nicht einfach zurecht. Wut und Aggressionen bauen sich auf und bevor die Situation in einem Fiasko endet, wird Hilfe gesucht. Die Hilfe eines Pflegeroboters. Nun wird das Leben wieder bunt. Mutti ist glücklich, die Schwestern sind glücklich und die Kinder werden vom Roboter gleich mitversorgt. Überhaupt macht der elektronische Hausgast alles besser als seine biologischen Auftraggeberinnen – so gut, dass er Stück für Stück die Herrschaft im Haus übernimmt ...

Regie: Jana Milena Polasek
Bühne & Kostüme: Nina Aufderheide
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Licht: Sofie Thyssen
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Ältere: Franziska Werner
Jüngere: Julia Friede

20.04. 20.00 Uhr
22.04. 20.00 Uhr
29.04. 20.00 Uhr
06.05. 20.00 Uhr
19.05. 20.00 Uhr
26.05. 20.00 Uhr
Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr.
29.05. 18.30 Uhr
29.06. 20.00 Uhr
12.07. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche