Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - Oldenburgisches StaatstheaterPENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl...PENSION SCHÖLLER -...

PENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag 03. Juni 2022, 20 Uhr, Kleines Haus

Wir befinden uns am Beginn der 1990er-Jahre. Agraringenieur Philipp Klapproth hat nach der Wiedervereinigung das alte Schloss der Familie im Osten Deutschlands zurückerhalten und ist nun auf der Suche nach einer lukrativen Vermarktungsmöglichkeit für das Anwesen. Vielleicht als Nervenheilanstalt für Gutbetuchte? Soll es doch geben – im goldenen Westen! Könnte man sich ja mal anschauen ...

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Klapproth kontaktiert seinen Neffen Max, Informatikstudent in Berlin, er solle so eine Einrichtung ausfindig machen. Max kennt ein derartiges Etablissement zwar nicht, aber die Aussicht darauf, für die Hilfeleistung finanziell vom Onkel bei einem Start-up unterstützt zu werden, macht ihn erfinderisch. Er führt Klapproth in die Pension Schöller, wo er auf eine illustre Schar vermeintlicher „Patient:innen“ trifft.

Wahnsinn und Normalität – die Grenzen sind hier fließend. Marc Becker hat das bekannte Lustspiel mit wunderbar schrägem Humor in ein neues zeitliches Setting übertragen.

Neufassung von Marc Becker

Regie: Marc Becker
Bühne & Kostüme: Sandra Münchow
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Günter Schöller: Thomas Birklein
Charlotte Schöller: Anna Seeberger
Philipp Klapproth: Matthias Kleinert
Max Klapproth: Fabian Kulp                       
Ulrike Sprosser: Franziska Werner
Josephine Krüger: Meret Engelhardt
Frank Bernhardy: Klaas Schramm
Till Rümpel: Thomas Kramer
Steve Gray: Karl Miller

SA 18.06. 20.00 UHR
SO 03.07. 15.00 UHR
DO 07.07. 20.00 UHR
SA 16.07. 20.00 UHR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche