Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - Oldenburgisches StaatstheaterPENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl...PENSION SCHÖLLER -...

PENSION SCHÖLLER - THROWBACK TO THE NEUNZIGER von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag 03. Juni 2022, 20 Uhr, Kleines Haus

Wir befinden uns am Beginn der 1990er-Jahre. Agraringenieur Philipp Klapproth hat nach der Wiedervereinigung das alte Schloss der Familie im Osten Deutschlands zurückerhalten und ist nun auf der Suche nach einer lukrativen Vermarktungsmöglichkeit für das Anwesen. Vielleicht als Nervenheilanstalt für Gutbetuchte? Soll es doch geben – im goldenen Westen! Könnte man sich ja mal anschauen ...

 

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Klapproth kontaktiert seinen Neffen Max, Informatikstudent in Berlin, er solle so eine Einrichtung ausfindig machen. Max kennt ein derartiges Etablissement zwar nicht, aber die Aussicht darauf, für die Hilfeleistung finanziell vom Onkel bei einem Start-up unterstützt zu werden, macht ihn erfinderisch. Er führt Klapproth in die Pension Schöller, wo er auf eine illustre Schar vermeintlicher „Patient:innen“ trifft.

Wahnsinn und Normalität – die Grenzen sind hier fließend. Marc Becker hat das bekannte Lustspiel mit wunderbar schrägem Humor in ein neues zeitliches Setting übertragen.

Neufassung von Marc Becker

Regie: Marc Becker
Bühne & Kostüme: Sandra Münchow
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Günter Schöller: Thomas Birklein
Charlotte Schöller: Anna Seeberger
Philipp Klapproth: Matthias Kleinert
Max Klapproth: Fabian Kulp                       
Ulrike Sprosser: Franziska Werner
Josephine Krüger: Meret Engelhardt
Frank Bernhardy: Klaas Schramm
Till Rümpel: Thomas Kramer
Steve Gray: Karl Miller

SA 18.06. 20.00 UHR
SO 03.07. 15.00 UHR
DO 07.07. 20.00 UHR
SA 16.07. 20.00 UHR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑