Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
‹Der Spieler› – Nach Fjodor M. Dostojewskij - Theater Basel‹Der Spieler› – Nach Fjodor M. Dostojewskij - Theater Basel‹Der Spieler› – Nach...

‹Der Spieler› – Nach Fjodor M. Dostojewskij - Theater Basel

Premiere 28. Januar 2022, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

In Roulettenburg regieren Geld, Spielsucht und obsessive Liebe. Dabei die ewige Illusion: «Morgen, morgen wird alles ein Ende haben!» Die reiche Erbtante soll es richten. Doch während alle auf die erlösende Nachricht ihres Todes warten, taucht sie quicklebendig auf und verspielt selbst den letzten Rubel. ‹Der Spieler› ist ein Meisterwerk, geschrieben wie im Rausch. Es entstand aus einem teuflischen Pakt zwischen Dostojewskij und seinem Verleger: Entweder er liefert den Roman innerhalb weniger Wochen, oder es droht die Leibeigenschaft.

 

Copyright: Portrait Fjodor M. Dostojewskij

Die Regisseurin Pınar Karabulut prüft die Klassiker der Weltliteratur auf ihre pop-kulturelle Tauglichkeit und konfrontiert sie mit Queerness. Karabuluts Inszenierungen halten satirisch, knallig und kompromisslos einer scheinbar aufgeklärten Gesellschaft den Spiegel vor. Die Adaption des Romans ‹Der Spieler› von Fjodor Dostojewskij ist ihre erste Arbeit am Theater Basel.

Der Spieler oder Roulettenburg. Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes von Fjodor M. Dostojewskij. Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg (Romanvorlage).

INSZENIERUNG Pınar Karabulut
BÜHNE UND KOSTÜME Sarah Giancane
KOMPOSITION Daniel Murena
LICHTDESIGN Vassilios Chassapakis
DRAMATURGIE Sarah Lorenz

MIT Elmira Bahrami, Nairi Hadodo, Annika Meier, Barbara Colceriu, Vera Flück, Jan Bluthardt, Peter Knaack, Antoinette Ullrich, Joshua Walton, Marvin Groh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑