Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Thüringer Landestheater Rudolstadt"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Thüringer Landestheater Rudolstadt"Furor" von Lutz Hübner...

"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere: 12.10.2021, Theater im Stadthaus

Ein Unfall, bei dem ein junger Mann schwer verletzt wird, bringt die Protagonisten des Stücks zufällig zusammen: Braubach, ein Politiker im Wahlkampf, und Jerome, ein jugendlicher Außenseiter. Schnell wird klar, dass ihre Positionen unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Braubach dem Verunglückten und dessen Mutter augenscheinlich helfen will, wirft Jerome dem Wahlkampfprofi bloß politisches Kalkül vor. Überhaupt hält Jerome nicht viel von Politikern und spricht in Parolen von „Systempresse“ und „denen da oben“. Und Braubach? Er erwidert mit einstudierten liberalen Statements. Es entwickelt sich ein wendungsreicher Schlagabtausch zwischen dem hasserfüllten jungen Mann und dem abgebrühten Politiker …

 

Copyright: Anke Neugebauer

Das erfolgreiche Autorengespann Lutz Hübner und Sarah Nemitz bringt seit Jahren brisante gesellschaftliche Themen auf die Bühne – so auch in „Furor“, 2018 am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt. Ohne selbst Partei zu nehmen, zeigt das Kammerspiel die Spirale einer argumentativen Auseinandersetzung auf, bei welcher der eigene Standpunkt um jeden Preis verteidigt wird.

Regie: Kathrin Brune
Bühne und Kostüme: Pia Wessels
Dramaturgie: Judith Zieprig
Theaterpädagogik: Friederike Dumke

Heiko Braubach: Jochen Ganser
Nele Siebold: Verena Blankenburg
Jerome Siebold: Philipp Haase

Karten für die Premiere am 12. Oktober sowie für die Aufführungen 13. und 14. Oktober, jeweils 11 Uhr sowie am 15. Oktober, um 19.30 Uhr jeweils im Theater im Stadthaus sind an den üblichen Vorverkaufsstellen und telefonisch unter 03672/422766 erhältlich. „Furor“ ist der Beitrag des Theaters Rudolstadt im Rahmen des bundesweiten Theaterprojekts „Kein Schlussstrich!“, das in 15 Städten den NSU-Komplex beleuchtet. Kooperationspartner der „Zukunftsladen“ in Saalfeld/Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑