Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Thüringer Landestheater Rudolstadt"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Thüringer Landestheater Rudolstadt"Furor" von Lutz Hübner...

"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere: 12.10.2021, Theater im Stadthaus

Ein Unfall, bei dem ein junger Mann schwer verletzt wird, bringt die Protagonisten des Stücks zufällig zusammen: Braubach, ein Politiker im Wahlkampf, und Jerome, ein jugendlicher Außenseiter. Schnell wird klar, dass ihre Positionen unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Braubach dem Verunglückten und dessen Mutter augenscheinlich helfen will, wirft Jerome dem Wahlkampfprofi bloß politisches Kalkül vor. Überhaupt hält Jerome nicht viel von Politikern und spricht in Parolen von „Systempresse“ und „denen da oben“. Und Braubach? Er erwidert mit einstudierten liberalen Statements. Es entwickelt sich ein wendungsreicher Schlagabtausch zwischen dem hasserfüllten jungen Mann und dem abgebrühten Politiker …

Copyright: Anke Neugebauer

Das erfolgreiche Autorengespann Lutz Hübner und Sarah Nemitz bringt seit Jahren brisante gesellschaftliche Themen auf die Bühne – so auch in „Furor“, 2018 am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt. Ohne selbst Partei zu nehmen, zeigt das Kammerspiel die Spirale einer argumentativen Auseinandersetzung auf, bei welcher der eigene Standpunkt um jeden Preis verteidigt wird.

Regie: Kathrin Brune
Bühne und Kostüme: Pia Wessels
Dramaturgie: Judith Zieprig
Theaterpädagogik: Friederike Dumke

Heiko Braubach: Jochen Ganser
Nele Siebold: Verena Blankenburg
Jerome Siebold: Philipp Haase

Karten für die Premiere am 12. Oktober sowie für die Aufführungen 13. und 14. Oktober, jeweils 11 Uhr sowie am 15. Oktober, um 19.30 Uhr jeweils im Theater im Stadthaus sind an den üblichen Vorverkaufsstellen und telefonisch unter 03672/422766 erhältlich. „Furor“ ist der Beitrag des Theaters Rudolstadt im Rahmen des bundesweiten Theaterprojekts „Kein Schlussstrich!“, das in 15 Städten den NSU-Komplex beleuchtet. Kooperationspartner der „Zukunftsladen“ in Saalfeld/Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche