Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater der Stadt Aalen "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater der Stadt Aalen "Furor" von Lutz Hübner...

"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater der Stadt Aalen

Premiere Samstag, 08. Januar 2022 | 20 Uhr, Kulturbahnhof (KubAA)

Nele Siebold, eine Altenpflegerin, bekommt Besuch von Heiko Braubach. Der ist Bürgermeisterkandidat und hat mitten in seiner Kandidatur Neles Sohn angefahren – unverschuldet. Doch Enno wird im Rollstuhl sitzen. Braubach möchte mit Nele besprechen, wie er helfen kann, welche Programme nach Reha und rollstuhlgerechtem Wohnen noch für den jungen Ex-Dealer möglich und nötig sind.

 

Copyright: Bärbel Bosch

Nele wagt ihr Glück kaum zu glauben, da kommt ihr Neffe Jerôme. Der Paketbote war ihr in den Tagen nach dem Unfall eine große Hilfe, doch jetzt reagiert er ganz anders als sie, sieht in Braubach den bigotten, egoistischen Karrieristen und findet seine Tante naiv. Es beginnt ein atemraubendes Rededuell, um die für unser Zusammenleben existentiellen Fragen. Und als Nele auch noch entnervt die eigene Wohnung verlässt, muss Braubach um deutlich mehr als nur den Verlust seines guten Rufs fürchten.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz (*1964) verbindet seit 2001 eine kontinuierliche Zusammenarbeit. Beide studierten zunächst Germanistik, absolvierten eine Bühnenausbildung und arbeiteten einige Jahre als Schauspieler*in an unterschiedlichen Bühnen. Stücke wie „Blütenträume“ oder „Ehrensache“ machten Hübner schon Ende der Neunziger zu einem der meistgespielten Gegenwartsdramatiker auf deutschen Bühnen. 2015 eroberte „Frau Müller muss weg“ erst die Bühnen und anschließend die Kinos.

Mit Manuel Flach, Anne Klöcker, Bernd Tauber

Regie Tonio Kleinknecht
Dramaturgie Tina Brüggemann
Ausstattung Marlies C. Schröder

So, 16.01.
19.00 Uhr | Speratushaus
Sa, 22.01.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof
Fr, 28.01.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof
Sa, 29.01.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑