Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater der Stadt Aalen "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater der Stadt Aalen "Furor" von Lutz Hübner...

"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater der Stadt Aalen

Premiere Samstag, 08. Januar 2022 | 20 Uhr, Kulturbahnhof (KubAA)

Nele Siebold, eine Altenpflegerin, bekommt Besuch von Heiko Braubach. Der ist Bürgermeisterkandidat und hat mitten in seiner Kandidatur Neles Sohn angefahren – unverschuldet. Doch Enno wird im Rollstuhl sitzen. Braubach möchte mit Nele besprechen, wie er helfen kann, welche Programme nach Reha und rollstuhlgerechtem Wohnen noch für den jungen Ex-Dealer möglich und nötig sind.

 

Copyright: Bärbel Bosch

Nele wagt ihr Glück kaum zu glauben, da kommt ihr Neffe Jerôme. Der Paketbote war ihr in den Tagen nach dem Unfall eine große Hilfe, doch jetzt reagiert er ganz anders als sie, sieht in Braubach den bigotten, egoistischen Karrieristen und findet seine Tante naiv. Es beginnt ein atemraubendes Rededuell, um die für unser Zusammenleben existentiellen Fragen. Und als Nele auch noch entnervt die eigene Wohnung verlässt, muss Braubach um deutlich mehr als nur den Verlust seines guten Rufs fürchten.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz (*1964) verbindet seit 2001 eine kontinuierliche Zusammenarbeit. Beide studierten zunächst Germanistik, absolvierten eine Bühnenausbildung und arbeiteten einige Jahre als Schauspieler*in an unterschiedlichen Bühnen. Stücke wie „Blütenträume“ oder „Ehrensache“ machten Hübner schon Ende der Neunziger zu einem der meistgespielten Gegenwartsdramatiker auf deutschen Bühnen. 2015 eroberte „Frau Müller muss weg“ erst die Bühnen und anschließend die Kinos.

Mit Manuel Flach, Anne Klöcker, Bernd Tauber

Regie Tonio Kleinknecht
Dramaturgie Tina Brüggemann
Ausstattung Marlies C. Schröder

So, 16.01.
19.00 Uhr | Speratushaus
Sa, 22.01.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof
Fr, 28.01.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof
Sa, 29.01.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑