Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zehn Ave Maria" von Hans-Werner Kroesinger | Regine Dura - Ladestheater Linz Uraufführung: "Zehn Ave Maria" von Hans-Werner Kroesinger | Regine Dura -...Uraufführung: "Zehn Ave...

Uraufführung: "Zehn Ave Maria" von Hans-Werner Kroesinger | Regine Dura - Ladestheater Linz

Premiere 26.02.2022, 19.30, Kammerspiele

Der Glaube steht nicht still. Für viele Menschen ist er dennoch die Konstante, die sie durch ein bewegtes Leben führt, die Gemeinschaften zusammenhält, die Familien über Generationen weitergeben – leben auch die Jüngsten heute in Verhältnissen, die die Urgroßeltern sich nicht hätten träumen lassen. In der Organisation von Glaube und Bekenntnis durch kirchliche Instanzen aber liegt jene Verbindlichkeit, die die europäische Geschichte seit der Zeitenwende prägt.

Und gerade in Europa werden im 20. Jahrhundert Stimmen derjenigen laut, die nicht nur mit dem Glauben sondern auch mit Dogmen und Strukturen ringen. Die den Finger in die Wunden eines Apparats legen, der oft undurchsichtig bleibt. In Österreich regt sich 1995 ein Teil des Kirchenvolks in nie gesehener Weise. Nicht abspalten möchte er sich, sondern sich ein- bringen – in eine Struktur, die seit Jahrhunderten hierarchisch aufgebaut ist. Ein demokratischer Aufbruch, ausgerechnet unter Katholiken.

Ein Vierteljahrhundert später sind die demokratischen Aufbrüche, auch außerhalb der Kirche, weniger geworden. Individuell ringen die Menschen genauso heftig mit der Welt und mit dem Glauben wie je. Dabei ist jede Geschichte einzigartig. Wo aber liegen die Gemeinsamkeiten? Ist die Weltkirche ein Organismus oder eine Ansammlung von solchen?

Inszenierung Hans-Werner Kroesinger
Konzept und Text Regine Dura
Bühne und Kostüme Rob Moonen
Musikalische Leitung Nebojša Krulanović
Dramaturgie Martin Mader

Mit Jakob Kajetan Hofbauer, Corinna Mühle, Cecilia Pérez, Christian Taubenheim, Angela Waidmann, Lutz Zeidler

Live-Musik Nebojša Krulanović

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche