Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: YELLOW - THE SORROWS OF BELGIUM II: REX von Peter van Kraaij, Steven Heene und Margit Niederhuber - Landestheater Niederösterreich St. Pölten Uraufführung: YELLOW - THE SORROWS OF BELGIUM II: REX von Peter van Kraaij,...Uraufführung: YELLOW -...

Uraufführung: YELLOW - THE SORROWS OF BELGIUM II: REX von Peter van Kraaij, Steven Heene und Margit Niederhuber - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 08.10.21, 19.30 Uhr

1933–1936. In Österreich herrscht der Austrofaschismus. In Deutschland wollen die Nationalsozialisten die Grenzen des Landes verschieben. Belgische Politiker, wie Léon Degrelle, gründeten faschistische Parteien und überzeugten viele junge Wallonen und Flamen im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Nazis zu kämpfen. In „Yellow“ engagiert sich eine flämische Familie mit großer Begeisterung für Hitler.

Copyright: Fred Debrock

Nur ein Onkel steht außerhalb dieser Ideologie und versucht, einer aus Wien geflohenen jüdischen Frau zu helfen. Nach und nach kommen innerhalb der Familie Zweifel gegenüber dem Nationalsozialismus auf. Viele andere haben sich nie ihrer Verantwortung gestellt. Wie der österreichische SS-Verbrecher Otto Skorzeny, der nach dem Krieg mit Degrelle unter Francos Regime in Spanien unbehelligt den Traum eines faschistischen Europas wiederbeleben will.

In seiner Trilogie „The Sorrows of Belgium“ bearbeitet Regisseur Luk Perceval, einer derbedeutendsten europäischen Gegenwartsregisseure, die verdrängte Geschichte Belgiens. In „Yellow“,dem zweiten Teil, werden neben der Kollaboration der Belgier mit den Nazis auch die österreichisch jüdischen Verstrickungen beleuchtet. Die poetisch-sinnlichen Bilder der auf Brieftexten basierendenInszenierung spiegeln die schmerzhaften Familiengeschichten dieser dunklen Zeit wider.

Die Uraufführung am NT Gent konnte aufgrund der Pandemie im März 2021 nicht stattfinden. Luk Perceval und sein Team kreierten daraufhin eine eigene Filmversion, die erfolgreich gestreamt wurde und international für Aufsehen sorgte.

Inszenierung Luk Perceval
Bühne Annette Kurz
Kostüm Ilse Vandenbussche
Musik Sam Gysel
Choreografie Ted Stoffer

Mit Philip Leonhard Kelz, Bert Luppes, Oskar Van Rompay, Peter Seynaeve, Maria Shulga,
Chris Thys, Valéry Warnotte, Lien Wildemeersch
In deutscher, englischer, französischer und niederländischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Eine Koproduktion mit dem NTGent und dem Theater Manège Maubeuge

Fr, 08.10.2021, 19:30
Sa, 09.10.2021, 16:00 *
Mi, 10.11.2021, 19:30 **
Do, 11.11.2021, 19:30

NTGent
Do, 30.09.2021, 20:00
Fr, 01.10.2021, 20:00
Sa, 02.10.2021, 20:00
So, 03.10.2021, 15:00
* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Kartenvorverkauf: Kartenbüro St. Pölten/ Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.ne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche