Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: MOLIÈRES SCHULE DER FRAUEN von Molière live online unter #wirkommenwiederLandestheater Niederösterreich St. Pölten: MOLIÈRES SCHULE DER FRAUEN von...Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: MOLIÈRES SCHULE DER FRAUEN von Molière live online unter #wirkommenwieder

Freitag, 05.03. 21 ab 19.30 Uhr

„Die Dumme frei’n heißt, nicht der Dumme werden! Frauen mit Geist – das bringtBeschwerden. Ich weiß, wie mancher kluge Mann fand in der klugen Frau Verderben.“Arnolphe, ein alter, aber reicher Mann, will Agnès, seine junge, hübsche Pflegetochter, zurFrau nehmen. Dafür hat er sich viele Jahre vorbereitet und eine besonders raffinierteStrategie entwickelt. Aus Angst, eine zu kluge und selbstbewusste Gattin zu bekommen,erzieht er Agnès zur pflegeleichten Ehefrau. Eingeschlossen wie in einem Kloster soll sie sowenig wie möglich von der Welt und ihren Versuchungen erfahren.

 

Copyright: Alexi Pelekanos

Stattdessen unterrichtet er sie in ehepraktischen Fächern wie Handarbeit. Als der junge Horace auftaucht und Agnèsden Hof macht, ist es Liebe auf den ersten Blick und das wahre Leben wird zur lehrreichstenSchule für alle. Wortreich und mit unterschiedlichsten Winkelzügen versucht der alteBrautwerber den agilen und viel jüngeren Mitbewerber aus dem Feld zu schlagen. In derhohen Kunst der Molière’schen Komödie wird die Figur des paranoiden Alten lustvolldemontiert. Temporeiche Dialoge, viel Witz und Ironie stellen männliche Dominanz und allzuenge Geschlechterklischees auf den Kopf.

1662 löste die Uraufführung der „Schule der Frauen“ einen handfesten Theaterskandal aus.Kritik am Ehestand und Emanzipation der Frauen waren damals ein Tabu. Fast 400 Jahrespäter geht die Schauspielerin und Regisseurin Ruth Brauer-Kvam der „Schule der Frauen“mit den Mitteln der Commedia dell’arte sowie mit viel Live-Musik und heutigen Erkenntnissenauf den Grund: Ist es ein Frauen- oder doch eher ein Männerstück? Und wer geht hier beiwem in die Schule?

Inszenierung Ruth Brauer-Kvam
Bühne Monika Rovan
Kostüme Ursula Gaisböck
Musik Ingrid Oberkanins

Mit Tobias Artner, Tim Breyvogel, Philip Leonhard Kelz, Laura Laufenberg, Ingrid Oberkanins, Tilman Rose, Emilia Rupperti, Michael Scherff

Online-Stream Fr 05.03.2021 ab 19.30 Uhr – Frei verfügbar 48 Stunden -
www.landestheater.net

Online-Live-Publikumsgespräch Sa 06.03.2021 ab 19.00 – www.landestheater.net

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑