Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LENZ von Georg Büchner, Vorarlberger Landestheater BregenzLENZ von Georg Büchner, Vorarlberger Landestheater BregenzLENZ von Georg Büchner,...

LENZ von Georg Büchner, Vorarlberger Landestheater Bregenz

Livestream-Premiere: Sonntag, 28.11.2021, 18.00 Uhr, YouTube-Kanal des Vorarlberger Landestheaters

„Müdigkeit spürte er keine, nur war es ihm manchmal unangenehm, dass er nicht auf dem Kopf gehn konnte“ – „er suchte nach etwas, wie nach verlornen Träumen, aber er fand nichts“, so schlägt Büchner den Grundton seiner Erzählung an. Naturbeschreibungen begleiten als starke Bilder die Darstellung der persönlichen Entwicklung von Lenz, der ein Suchender ist, der den Mut hat, sich die wirklich großen Fragen zu stellen. Auch eine unglückliche Liebesgeschichte setzt Lenz zu und trägt zusätzlich zur weiteren Zerrüttung seines Zustandes bei.

 

Copyright: Anja Köhler, Nico Raschner

Büchner schreibt anhand ‚seines‘ Lenz über Wahrnehmungen von Welt, Ansichten über eine lebensnahe Kunstauffassung und Lenz‘ Geisteszustand, der auch als Fortentwicklung eines psychischen Leidens beschrieben werden kann. Briefe des Schriftstellers Jakob Michael Lenz und eine schriftlich abgefasste Beobachtung von einem Pfarrer namens Oberlin, bei dem sich Lenz für einige Zeit aufhielt, dienten Büchner als Quellen.

Georg Büchner starb 1837, keine 24 Jahre alt, und betrat mit LENZ, LEONCE UND LENA (ebenfalls ab 16.2.22 am VLT), DANTONS TOD und WOYZECK literarisches Neuland – innovativ und einflussreich, bis in unsere Zeit.

Mit Nico Raschner

Regie Jürgen Sarkiss
Bühne und Kostüm Tassilo Tesche
Dramaturgie Ralph Blase

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑