Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der schönste Freiraum der Stadt - Das Düsseldorfer Schauspielhaus öffnet sein Foyer jetzt auch tagsüberDer schönste Freiraum der Stadt - Das Düsseldorfer Schauspielhaus öffnet sein...Der schönste Freiraum...

Der schönste Freiraum der Stadt - Das Düsseldorfer Schauspielhaus öffnet sein Foyer jetzt auch tagsüber

ab 2. Oktober 2021 ab 14 Uhr geöffnet

Lange wurde es saniert, dann kam Corona. Jetzt öffnet das Düsseldorfer Schauspielhaus nicht nur abends wieder seine Türen, sondern wird auch tagsüber zu einem neuen öffentlichen Raum im Zentrum der Stadt. Zunächst immer mittwochs bis samstags ab 14 Uhr lädt das Offene Foyer des Schauspielhauses ein zum Entspannen, Lesen, Lernen, Arbeiten oder auch einfach nur um Freund*innen zu treffen. Mit WLAN und Panoramablick in den Hofgarten bietet es Ruhe mitten im Getümmel der Innenstadt.

Copyright: ingenhoven architects / HGEsch

Architekturfans können ab sofort auch ohne Theaterkarte und ganz in Ruhe dieses ungewöhnliche Gebäude erkunden. Und egal ob allein oder in kleineren Gruppen, ob mit Kaffee, Cola oder einfach so. Und immer mal wieder setzt das Stadt:Kollektiv künstlerische Impulse. Erstmals zur Eröffnung am 2. Oktober 2021. Ab 14 Uhr ist das Foyer geöffnet, um 17 Uhr laden nutrospektif ein zur Open Dance Session. Am Dienstag, den 6. Oktober eröffnet dann die »Digitale Düsseldorf« mit einer elektronischen Lounge eine Ausstellung von Videos der vergangenen fünf Festivalausgaben auf den mobilen Bildschirmen im Foyer. Das Team des Offenen

Foyers ist erreichbar unter: foyer@dhaus.de / Alle Veranstaltungen sind zu freiem Eintritt

Offenes Foyer
zum Entspannen, Lesen, Lernen, Arbeiten, Freund*innen treffen oder einfach so
Geöffnet mittwochs bis samstags ab 14 Uhr
im Düsseldorfer Schauspielhaus
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Programm im Offenen Foyer

Sa. 2.10., Sa. 9., Sa. 16. & Sa. 23.10. / 17:00 – 19:00 STADT:KOLLEKTIV
Open Dance Session
von und mit nutrospektif — für alle und ohne Vorkenntnisse

Mi. 6.10. / 14:00 – 18:00
<enter> digital lounge
DJ DaoNor (rhein) und DJ Edelescort (hauch records) —
In Kooperation mit der »Digitale Düsseldorf«

Fr. 29. & Sa. 30.10. / 17:00 – 19:00 STADT:KOLLEKTIV
Role Models Eine Werkschau
von nutrospektif
im Rahmen der Stadt:Kollektiv:Residenz

Sa. 20.11. / 14:00 – 18:00 STADT:KOLLEKTIV
Kleidertauschparty mit Live-DJ-Set und
künstlerischen Interventionen — Eintritt frei
— In Kooperation mit dem Junges Eine Welt Forum Düsseldorf e. V.

Fr. 26.11. / 17:00 STADT:KOLLEKTIV
Was jetzt?
Eine interaktive Klimaperformance

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche