Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Salzburger Festspiele auf ARTE Concert gehen weiterDie Salzburger Festspiele auf ARTE Concert gehen weiterDie Salzburger...

Die Salzburger Festspiele auf ARTE Concert gehen weiter

ab 14. August 2021

Samstag, 14. August, 19.30 Uhr auf ARTE Concert (im TV am Sonntag, 15. August, um 00.45 Uhr) „Elektra“ von Richard Strauss – Salzburger Festspiele 2020. -- Nicht weniger als das Psychogramm einer Frau am Rande des Wahnsinns hat Richard Strauss in "Elektra" in Musik übertragen. Bei den Salzburger Festspielen 2020 brillierte ein Dreigestirn aus Weltklasse-Sopranistinnen in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski: Tanja Ariane Baumgartner (Klytämnestra), Ausrine Stundyte (Elektra) und Asmik Grigorian (Chrysothemis).

Copyright: ARTE Concert

Sonntag, 15. August, um 17.20 Uhr im TV und auf ARTE Concert
Arienabend mir Anna Netrebko und Yusif Eyvazov
100 Jahre Salzburger Festspiele – die Jubiläumsedition des traditionsreichsten Festivals für klassische Musik konnte trotz Corona-Jahr 2020 gefeiert werden. Für dieses Konzert hatten sich die Star-Sopranistin Anna Netrebko und ihr Ehemann Yusif Eyvazov große Opernarien von Peter Tschaikowsky ausgesucht. Im Mittelpunkt: die Opern "Eugen Onegin" und "Pique Dame".

Sonntag, 15. August, um 19.30 Uhr auf ARTE Concert
Riccardo Muti dirigiert Beethovens "Missa Solemnis"
Seit 50 Jahren steht Riccardo Muti nahezu alljährlich bei den Salzburger Festspielen am Pult. So lange verbindet ihn eine enge Freundschaft mit den Wiener Philharmonikern. Wenige Tage nach seinem 80. Geburtstag debütiert Riccardo Muti mit Beethovens bedeutendstem sakralen Werk, der „Missa Solemnis“.

Höhepunkte der Salzburger Festspiele der letzten Jahre: ARTE öffnet die Archive
Neben „Elektra“ und dem Arienabend mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov sind auf ARTE Concert bereits seit Anfang August (arte.tv/salzburg) einige Highlights von den Salzburger Festspielen der vergangenen Jahre nochmals erlebbar, darunter Konzerte mit Martha Argerich und Renaud Capucon, Ivor Bolton, Andrew Manze, Gianluca Capuano, Sonya Yoncheva und Patricia Kopatchinskaja. Auch bereits online verfügbar: William Kentridges Inszenierung von „Wozzeck“ unter der musikalischen Leitung von Vladimir Jurowski von den Salzburger Festspielen 2017 sowie Willy Deckers bereits legendäre Inszenierung von „La Traviata“ von 2005, die Anna Netrebko und Rolando Villazón zu Weltstars machte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche