Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN: "Tristan und Isolde" von Richard Wagner HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN: "Tristan und Isolde" von Richard Wagner HESSISCHES STAATSTHEATER...

HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN: "Tristan und Isolde" von Richard Wagner

Premiere am Sonntag, den 7. November 2021, um 16.00 Uhr im Großen Haus

Wie kein anderes Werk der Opernliteratur führt »Tristan und Isolde« die Liebe zwischen zwei Menschen in ihrer ekstatischsten Form vor. Wie kein Komponist vor ihm, folgt Richard Wagner hier dem »Triebleben der Klänge« (um eine Formulierung Arnold Schönbergs aufzunehmen) und beschwört einen permanenten Rausch. In der Inszenierung von Intendant Uwe Eric Laufenberg wird aber auch erfahrbar, dass eine derartig unbedingt sich abkapselnde Liebe wie die zwischen Tristan und Isolde grundsätzlich nicht mit der Gesellschaft in Einklang zu bringen ist.

Copyright: Hessisches Staatstheater Wiesbaden

In den Titelpartien sind zwei hochinteressante Rollendebüts zu erleben: Die international erfolgreiche niederländische Sopranistin Barbara Haveman singt erstmals die Isolde; Marco Jentzsch erstmals den Tristan. Mit Michael Güttler steht zudem ein ausgewiesener Wagner-Fachmann am Pult des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden.

Oper von Richard Wagner. In deutscher Sprache. Mit Übertiteln.   
Handlung in drei Aufzügen. Dichtung vom Komponisten, nach dem Versroman »Tristan«
(um 1210) von Gottfried von Straßburg.    
 
Musikalische Leitung Michael Güttler
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Chor Albert Horne
Licht Andreas Frank
Video Gérard Naziri
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Tristan Marco Jentzsch
 Isolde Barbara Haveman
König Marke Young Doo Park
Kurwenal Thomas de Vries
Melot Andreas Karasiak
Brangäne Khatuna Mikaberidze
Junger Seemann Julian Habermann
Hirt Erik Biegel
In weiteren Aufführungen übernehmen Andreas Schager und Catherine Foster die Partien von Tristan und Isolde.

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: Am 13. November um 17.00 Uhr und am  
28. November um 16.00 Uhr.   

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑