Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Nachbarşchaften – Komşuluklar“, ein transkulturelles Festival im Thalia Theater Hamburg„Nachbarşchaften – Komşuluklar“, ein transkulturelles Festival im Thalia...„Nachbarşchaften –...

„Nachbarşchaften – Komşuluklar“, ein transkulturelles Festival im Thalia Theater Hamburg

28. Oktober bis 7. November 2021, Thalia Gauß

Gefeiert wird das Zusammenkommen der Kulturen, Länder, Menschen, das gemeinsame Leben und die gemeinsame Geschichte! Es gibt Gastspiele, Lesungen und Schreibworkshops in türkischer und deutscher Sprache, es gibt Konzerte mit türkischer Musik, Ausschnitte aus Inszenierungen türkischer Theatergruppen in Hamburg - und unsere Eigenproduktionen, die die postmigrantische Stadtgesellschaft aus neuen Perspektiven zeigen. Neben diesen Projekten wird die Garage der Thalia Gauß 10 Tage lang zu einem Ausstellungsort. Ein Ort, der keine Diskussionen braucht, da der Diskurs genau dort stattfindet, durch Fotos, Erlebnisse und Geschichten.

 

Copyright: Nicole Marianna Wytyczak

Gazino Altınova Ein szenischer Liederabend von İdil Üner (2G), 28.,29.&30.10.
Sokak oder die kunst darin straßenkatzen nicht aufzuwecken ein Projekt von Kollektiv | All Das , 29. &
31.10., 6.11.
Songs of Gastarbeiter von & mit İmran Ayata und Bülent Kullukçu, Eine musikalische, filmische, kommentierte Reise
durch 60 Jahre Einwanderung in Deutschland, 30.10.
SPIEGEL-Gespräch live im Thalia Theater. 60 Jahre Anwerbeabkommen – Wer ist hier angekommen? Dr.
Reyhan Şahin alias „Lady Bitch Ray“ und Cem Özdemir im Gespräch mit den SPIEGEL-Redakteurinnen Özlem Gezer und
Özlem Topçu, 31.10., 11 Uhr
R-Faktor. Das Unfassbare Regie Ayşe Güvendiren, Münchener Kammerspiele, 2.&3.11.
Fatma Aydemir & Zafer Şenocak Lesung und Gespräch, 4.11.
Ellbogen nach dem Roman von Fatma Aydemir in einer Fassung von Selen Kara, NT Mannheim, 5.&6.11.

Das gesamte Programm finden Sie unter thalia-theater.de/nachbarschaften

Gefördert durch 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑