Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Nachbarşchaften – Komşuluklar“, ein transkulturelles Festival im Thalia Theater Hamburg„Nachbarşchaften – Komşuluklar“, ein transkulturelles Festival im Thalia...„Nachbarşchaften –...

„Nachbarşchaften – Komşuluklar“, ein transkulturelles Festival im Thalia Theater Hamburg

28. Oktober bis 7. November 2021, Thalia Gauß

Gefeiert wird das Zusammenkommen der Kulturen, Länder, Menschen, das gemeinsame Leben und die gemeinsame Geschichte! Es gibt Gastspiele, Lesungen und Schreibworkshops in türkischer und deutscher Sprache, es gibt Konzerte mit türkischer Musik, Ausschnitte aus Inszenierungen türkischer Theatergruppen in Hamburg - und unsere Eigenproduktionen, die die postmigrantische Stadtgesellschaft aus neuen Perspektiven zeigen. Neben diesen Projekten wird die Garage der Thalia Gauß 10 Tage lang zu einem Ausstellungsort. Ein Ort, der keine Diskussionen braucht, da der Diskurs genau dort stattfindet, durch Fotos, Erlebnisse und Geschichten.

 

Copyright: Nicole Marianna Wytyczak

Gazino Altınova Ein szenischer Liederabend von İdil Üner (2G), 28.,29.&30.10.
Sokak oder die kunst darin straßenkatzen nicht aufzuwecken ein Projekt von Kollektiv | All Das , 29. &
31.10., 6.11.
Songs of Gastarbeiter von & mit İmran Ayata und Bülent Kullukçu, Eine musikalische, filmische, kommentierte Reise
durch 60 Jahre Einwanderung in Deutschland, 30.10.
SPIEGEL-Gespräch live im Thalia Theater. 60 Jahre Anwerbeabkommen – Wer ist hier angekommen? Dr.
Reyhan Şahin alias „Lady Bitch Ray“ und Cem Özdemir im Gespräch mit den SPIEGEL-Redakteurinnen Özlem Gezer und
Özlem Topçu, 31.10., 11 Uhr
R-Faktor. Das Unfassbare Regie Ayşe Güvendiren, Münchener Kammerspiele, 2.&3.11.
Fatma Aydemir & Zafer Şenocak Lesung und Gespräch, 4.11.
Ellbogen nach dem Roman von Fatma Aydemir in einer Fassung von Selen Kara, NT Mannheim, 5.&6.11.

Das gesamte Programm finden Sie unter thalia-theater.de/nachbarschaften

Gefördert durch 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑